Antwort zum Schreiben BfB Sozialer Wohnungsbau

PM Bündnis 90/Die Grünen
25.10.2019 Schermbeck. Ulrike Trick antwortet auf das Schreiben der BfB:;   Gerne schließen wir hier eine Lücke im Archiv von BfB zum Bauvorhaben Borgskamp:
Das Bauvorhaben Borgskamp entstand aus der Notwendigkeit, für die vielen Flüchtlinge Wohnraum zu schaffen. Im Rahmen der vereinfachten Bauleitplanung sollte hier in kurzer Zeit ein Mehrfamilienhaus für Flüchtlingsfamilien entstehen. Die Unterbringung in diesem Wohnblock sollte aber nur vorübergehend sein. Bestandteil der Planung war ein späterer Umbau zu Wohnungen für einkommensschwächere Bürger.
BfB forderte den sofortigen Bau von Wohnungen für einkommensschwächere Bürger unter Verzicht der Wohnungen für Flüchtlinge. Dies hätte eine völlig andere Finanzierung und eine erhebliche Verlängerung der Planung erfordert und die Verpflichtung der Gemeinde zur Unterbringung von Flüchtlingen nicht erfüllt. Folglich haben wir dem Antrag von BfB nicht zugestimmt.
Die Forderungen von BfB nach bezahlbarem Wohnraum insbesondere für ältere Mitbürger sind uns alle bekannt und finden auch unsere Zustimmung. Von daher hat uns die Ablehnung unseres Antrags auf Flächen für den öffentlich geförderten Wohnungsbau gewundert. Dieses Abstimmungsverhalten lässt bei uns Zweifel an der Aufrichtigkeit der Forderungen von BfB aufkommen.