Seit 10 Jahren werden Neugeborene in Schermbeck begrüßt

11.12.2019 Schermbeck. Vor 10 Jahren wurde das Projekt der Gemeinde Schermbeck ins Leben gerufen.

Koordiniert und begleitet wird der Besuchsdienst von Ingrid Schwerhoff (Mitarbeiterin der Gemeinde Schermbeck), Ursula Heinemann und Käthe Spaltmann (Leiterinnen der katholischen und evangelischen Familienzentren) sowie Martina Bies (Koordinierungsstelle frühe Hilfen und Kinderschutz, Kreis Wesel)
Seit 2009 wurden 358 Neugeborene besucht, 247 Familien haben sich die Begrüßungstasche im Rathaus abgeholt. Im Schnitt kommen pro Jahr 90 Neugeborene in Schermbeck zur Welt. Jungen und Mädchen halten sich meist in der Waage. (2009-November 2019: 979 Geburten - 483 Jungen/496 Mädchen)


Anfänglich wurden die Besuche von Simone Hülsmann durchgeführt, die das Projekt 2009 bis 2015 begleitet hat, und stieß dabei auf eine durchweg positive Resonanz. Schon bald wurden die Besuche vom ehrenamtlichen Besuchsdienst übernommen. Die Damen vom Besuchsdienst werden von Martina Bies (Kreis Wesel) und Ingrid Schwerhoff (Gemeinde Schermbeck) begleitet und mehrmals im Jahr über Neuigkeiten informiert und geschult.
Die Eltern der Neugeborenen werden vom Bürgermeister der Gemeinde Schermbeck angeschrieben. Wenn diese einen Besuch wünschen, können sie sich mit den Familienzentren in Verbindung setzen. Wer keinen Besuch wünscht, kann die Begrüßungstasche auch abholen.
Der etwa 30-minütige Besuch legt den Schwerpunkt auf die Begrüßung des Neugeborenen in der Gemeinde Schermbeck. Hilfestellungen zu Geldfragen und eine „Kontrolle“ der familiären Situation sollen die Ehrenamtlichen ausdrücklich nicht leisten. Im Gepäck haben sie eine Willkommenstasche mit einigen Geschenken und vielen Informationen rund ums Baby.

Zur Verstärkung des siebenköpfigen Besuchsteams kann übrigens jeder dazu stoßen der Freude am Umgang mit jungen Familien und deren Säuglingen hat.
Informationen gibt es unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!