Schweigen heißt Zustimmung, Aufstehen bedeutet Zivilcourage

16.2.2020 Schermbeck (pd). Die Lesung "Die Schönenbecker" mit anschließender Diskussion, stieß nach Angaben der Veranstalter auf eine große Resonanz.

Ca. 30 Teilnehmer*innen diskutierten im Anschluss an die Lesung von Marlis Fengels über Parallelen zur heutigen politischen Situation, heißt es in der Pressemitteilung.
Und weiter:
Fazit: Der Einfluss der faschistischen Strömungen in Deutchland nimmt zu und sie bedienen sich der gleichen Sprache und Propaganda wie zur NS-Zeit.
Es wird die Frage gestellt, warum dazu so viele Leute schweigen?
Schweigen heißt Zustimmung, Aufstehen bedeutet Zivilcourage.
Diese Zivilcourage, deutlich gegen Nationalismus und Faschismus aufzustehen, vermissen die Teilnehmer*innen bei den Politiker*innen.
Es wird aber auch deutlich, dass die Situation viel zu wichtig ist um hier nur die Hilfe von Politiker*innen zu erwarten.
Jede*r Einzelne ist hier gefordert einen Beitrag zu leisten.
Jede*r kann in Nachbarschaft und Freundes-und Bekanntenkreis viel mehr diskutieren und Stellung beziehen.
„So, wie es heute Marlis Fengels tut...“ rufen die Teilnehmer*innen dazu auf „berichtet und diskutiert über das, was in der Vergangenheit geschehen ist. Und verschließt nicht die Augen vor dem,was aktuell geschieht!“