Pedelecs: Vorm Kauf unbedingt Probefahren

19.8.2020 Schermbeck (geg). Der Seniorenbeirat zeigte sich zufrieden, die Mitarbeiter der polizeilichen Verkehrswacht hätten am Dienstagvormittag gern mehr Pedelecfahrer gesehen.

Der Seniorenbeirat hatte zu diesem E-Bike/Pedelec Vormittag eingeladen.
Elektrofahrräder oder sogenannte Pedelecs, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Verkaufszahlen boome - das Fahrrad mit dem eingebauten "Rückenwind" ist ein Verkaufsschlager bei Jung und Alt, so die Rückmeldung der Fachhändler. Diese Zweiräder fahren sich aber anders, als die herkömmlichen Fahrräder. Sie unterscheiden sich in Hinblick auf Handling, Bremsen und nicht zuletzt auch wegen der deutlich höheren Geschwindigkeit, von einem Rad ohne elektrische Unterstützung. Es ist daher sinnvoll, sich mit den speziellen Eigenarten und Besonderheiten auseinanderzusetzen und spezifische Handlungsabläufe zu trainieren, rät der Seniorenbeirat und holte sich Dominik Spahn von dem Fachgeschäft Bike Shop by Dominik Spahn, der Interessenten Rede und Antwort stand, ins Boot. Er empfahl jedem potentiellen Käufer vor der Investition stundenweise ein E-Bike zu testen. Die meisten Fachgeschäfte, wie zum Beispiel auch er, bieten dafür Leih Bikes an.

Dass es keinen Sinn macht sich einfach ein Bike zu kaufen, sich draufzusetzen und los zu fahren, sondern vorher auch die Technik genauestens zu studieren, empfahlen die anwesenden Mitarbeiter der Verkehrswacht an der Kreispolizeibehörde Wesel hinsichtlich der Unfallstatistik ganz besonders. Im Jahr 2019 waren 97 (2018-77) Pedelecfahrer in Unfällen verwickeln, drei (2018-1) starben, 68 (58) verletzten sich leicht, 22 (17) Verunfallte wurden schwer verletzt. Arno Heinemann, Polizeihauptkommissar weiß, dass aufgrund der Coronapandemie mehr Pedelecfahrer auf der Straße sind und er vermute, dass die Unfallzahlen deshalb sicher nicht zurückgehen.
Für die Besucher stand ein Parcours zur Verfügung an dem das Bremsen geübt werden konnte. „Oft ist das ein Schwachpunkt“, so Heinemann. Viele Pedelecfahrer wüssten nicht, dass die Vorderradbremse sehr wichtig ist. Beim Absteigen sollte diese beispielsweise betätigt werden, da das Rad sonst einen Schub nach vorne machen könnte. Am Fahrsimulator konnten die Interessenten ihre Reaktionsfähigkeit testen.