ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Lippeverband mäht Deiche in Dorsten

4.6.2021 Dorsten (pd). Pflegeschnitt auf rund 12 Kilometern Länge an Lippe und Rapphofs Mühlenbach
Um ihre volle Schutzfunktion zu erfüllen, müssen Deiche gut gepflegt sein – nichts darf die Standsicherheit beeinträchtigen. Das A und O ist dabei eine dichte und geschlossene Grasnarbe, die Erosionen verhindert und dem Deichkörper bei Hochwasser Stabilität verleiht. In Dorsten finden daher an der Lippe und am Rapphofs Mühlenbach ab Montag, 7. Juni, Mäharbeiten des Lippeverbandes statt.

Ein regelmäßiger Pflegeschnitt verdichtet die Grasnarbe. Ein wichtiger Faktor bei der Deichunterhaltung, denn die Teams vom Lippeverband müssen bei ihren Kontrollen jederzeit uneingeschränkte Sicht auf den Deichkörper haben. Das gilt auch für den sogenannten Deichfuß, den flachen Bereich vor dem Schutzwall. So können Schäden – zum Beispiel verursacht durch Wühltiere wie Kaninchen oder Bisamratte – frühzeitig erkannt und rechtzeitig vor dem nächsten Hochwasser behoben werden. Die Mäharbeiten verhindern aber auch das Wachsen von Pflanzen, die das Ausbilden einer dichten Grasnarbe beeinträchtigen oder sogar unmöglich machen.

An der Lippe wird der Norddeich auf circa 5 Kilometern Länge gemäht und der Süddeich auf circa 2,7 Kilometern. Am Rapphofs Mühlbach wird das Gras am Ost- und Westdeich auf circa 3,8 Kilometern Länge gekürzt. Dazu kommen, wo die Neigung es zulässt, Schlepper mit Auslegemähwerken und sogenannte Kleinschlepper zum Einsatz. Wo der Deich zu steil ist, muss per Hand gemäht werden.

Wie genau ein Deich gepflegt wird, ist gesetzlich vorgegeben. Ob die Deiche in einwandfreiem Zustand und somit bereit für den Hochwasserfall sind, prüft die Bezirksregierung bei der jährlichen Deichschau.

Dorsten
Als öffentlich-rechtlicher Wasserwirtschaftsverband betreibt der Lippeverband in Dorsten 2 Kläranlagen, 22 Pumpwerke, 24 Sonderbauwerke wie Hochwasser- oder Regenrückhaltebecken und einen Kanalkilometer. Außerdem unterhält der Verband in Dorsten rund 40,3 Kilometer Wasserläufe, wovon rund 12,2 Kilometer zur Lippe zählen.

Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das effizient Aufgaben für das Gemeinwohl mit modernen Managementmethoden nachhaltig erbringt und als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt.

Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zur Zeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.