ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Seniorenbeirat erneuert sich-Mitstreiter gesucht

8.6.2021 Schermbeck (geg). Seit Dezember 2009 gibt es im Ort einen Seniorenbeirat. Mittlerweile hat sich dieser zu einem wichtigen Sprachrohr der älteren Menschen, entwickelt und viele Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht.
Nach jeder Kommunalwahl wird der Beirat neu aufgestellt. Aktuell werden die Interessenvertreter durch den Rat der Gemeinde am 30.6. bestimmt.
Durch die Coronapandemie ist es recht still geworden um die rührigen Damen und Herren. Stammtisch, Infostand und Taschengeldbörse konnten coronabedingt nicht stattfinden.
Der Vorsitzende Richard Stoltenberg hofft nun, dass sich bis zur Sitzung genügend ältere Menschen gemeldet haben, die sich in Schermbeck zugunsten der älteren Mitbürger einsetzen wollen.
Der Seniorenbeirat besteht aus 11 Mitgliedern. Das sind derzeit Friedhelm Stoltenberg (Vorsitzender), Dieter Rietz (Stellvertretender Vorsitzender), Heinz Tutas (Stellvertretender Vorsitzender) und weitere Mitstreiter.
Der Beirat berät als Interessenvertretung der älteren Generation Rat und Verwaltung, sowie andere Einrichtungen und Institutionen in Fragen der Seniorenarbeit. Er macht die verantwortlichen Stellen auf spezifische Probleme der Seniorinnen und Senioren aufmerksam, erarbeitet Empfehlungen zur Verbesserung der allgemeinen Lebensbedingungen. Außerdem wirkt er unter anderem bei der Planung und Verwirklichung von Angeboten und Hilfen für Menschen dieser Altersgruppe mit. Der Seniorenbeirat arbeitet überparteilich, unabhängig und interkonfessionell, hat auch als sachkundige Bürger eine Stimme in den Ausschüssen für Schule, Kultur und Sport sowie Planung und Umwelt wie auch Bau und Liegenschaft.
Einmal im Monat (vor der CoronaPandemie) findet ein Stammtisch statt, zu dem alle interessierten Bürger eingeladen sind. Darüber hinaus werden immer wieder verschiedene Themenbereiche aufgegriffen. So wurde – gemeinsam mit der Nachbarschaftsberatung – ein SeniorenWegweiser erstellt, sowie Vortragsveranstaltungen angeboten. Die Notfallkarte und die Aktion „Nette Toilette“ wurden ebenfalls vom Seniorenbeirat initiiert. Jeder kennt ihn mittlerweile -den Informationsstand des Seniorenbeirats vor dem Drogeriediscounter Rößmann. Von April bis Oktober stehen hier Mitglieder bei Wind und Wetter um älteren Mitbürgern die Gelegenheit zu geben, sich direkt mit ihren Anregungen und Wünschen an die Institution zu wenden.
Ein weiteres Projekt ist die „Taschengeldbörse“. Hier haben Senioren die Möglichkeit, Hilfen durch Schüler für leichte Tätigkeiten in Haus, Wohnung oder Garten gegen ein kleines Entgelt zu erhalten. Auch die Aufstellung der „Mitfahrerbänke“ in Gahlen und am Rathaus wurde durch den Seniorenbeirat initiiert.
Großen Anklang fand auch die Seniorenmesse unter dem Motto „Lebensqualität im Alter – Gesundheit, Hobby und Pflege“ wurden viele Angebote für Senioren vorgestellt.
Der Seniorenbeirat hat also längst seine Daseinsberechtigung unter Beweis gestellt.
Wer sich für eine Mitarbeit interessiert (Menschen ab 55 Jahre) erhält weitere Informationen bei Frau Isabella Palik, unter der Tel.-Nr. 02853/910-140 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.