ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Schermbecker legen 71.000 Kilometer mit dem Rad zurück

25.6.2021 Schermbeck (js/ge). Insgesamt 494 Schermbecker nahmen in diesem Jahr an der Aktion „Stadtradeln“ teil. Vom 2. bis zum 22. Mai legten sie zusammen 71.000 Kilometer zurück. Und wenn das Wetter nicht so kühl und nass gewesen wäre, wären sicherlich mehr Kilometer zusammengekommen.
Am Donnerstag wurden die fleißigsten Strampler durch die Klimamanagerin Karolina Theißen in der ehem. Ref. Kirche für ihre Leistung ausgezeichnet. Ihr erster öffentlicher Auftritt in dieser Gemeinde, seitdem sie ihre Stelle am 15.3. angetreten hat.



NRW-weit belegte der Kreis Wesel in diesem Jahr den dritten Platz. Einen beachtlichen Anteil daran hatten auch die Schermbecker. Dabei wurde das Ergebnis aus 2020 in diesem Jahr übertroffen. Die Schermbecker Bürger haben im Vergleich zum vergangenen Jahr ein Plus von über 29.700 Kilometer erradelt. Auch die Teilnehmeranzahl ist von 328 auf 494 Personen gestiegen – über 3 Prozent der Bevölkerung haben an der Aktion teilgenommen. Eine tolle Bilanz, nicht nur für die Aktion, sondern auch für das Klima. Gut 10 Tonnen CO₂ wurden mit dem Umstieg auf das klimafreundliche Verkehrsmittel eingespart.



Für den Anreiz war der Wettbewerb in verschiedenen Kategorien aufgeteilt, für die es schöne Sachpreise zu gewinnen gab. Es sollte sich ja lohnen, zu jeder sich bietenden Gelegenheit das Auto in der Garage stehen zu lassen und aufs Rad umzusteigen. Die Preise wurden nun überreicht. Der beste Betrieb ist die Volksbank Schermbeck mit insgesamt 3.838 Kilometern von 21 Fahrradfahrern. Als bester Verein erstrampelte sich die Kolpingfamilie ganze 9.621 Kilometer. 34 Vereinsmitglieder machten hier mit. Die beste Gruppe ist die „Gruppe 10“ mit 3.663 Kilometern. Hildegard Franke wurde mit 300 Kilometern als beste Kommunalpolitikerin ausgezeichnet. Fünf von 27 Parlamentarier/innen hatten sich beteiligt. (Da ist aber noch viel Luft nach oben).


Bei den KiTas lag das Familienzentrum St. Ludgerus mit 2.300 Kilometern vorne. Bei den Grundschulen ging der erste Platz an die Gemeinschaftsgrundschule und die Klasse 4a mit 1.316 Kilometern. Platz 2 belegte die 4d mit 777 Kilometern, Platz 3 die 2d mit 646 Kilometern.

Unterstützt wurde das Stadtradeln in der Gemeinde Schermbeck durch die Sponsoren Volksbank Schermbeck und die Westenergie AG.

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.