ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Schermbecker Wehr leistet überörtliche Hilfe

15.7.2021 Schermbeck (geg). Das Unwetter mit Starkregen und Hochwasser hat in NRW viele Straße und Keller überflutet. In eingien Städten herrscht deswegen ein Ausnahmezustand. Deshalb sind die Kräfte aus dem Kreis Wesel überörtlich eingesetzt und helfen dort, wo Hilfe benötigt wird.Die Links-und-Rechtsrheinischen Feuerwehr Züge aus dem Kreis Wesel unterstützen im Rahmen der Bereitschaft 1 die Einsatzkräfte in Erkrath. Seit heute Morgen 6 Uhr sind wieder 60 Einsatzkräfte aus dem Kreis Wesel ins Schadensgebiet nach Erkrath. Nach erneutem Starkregen sind wieder etliche Keller vollgelaufen, teilt die Feuerwehr Wesel auf ihrer facebookseite mit.
Fünf Kameradinnen und Kameraden aus Schermbeck waren gestern in Erkrath und haben dort überörtliche Hilfe geleistet. Neben dem Auspumpen von Kellern, wurden außerdem Sandsäcke befüllt. Diese sollen die #Wassermassen nun aufhalten. Gegen 21 Uhr sind die Schermbecker Einsatzkräfte wieder Zuhause, in Schermbeck, angekommen.
Noch am späten Abend wurde die Bereitschaft 1 des Regierungsbezirks Düsseldorf erneut alarmiert. Aus diesem Grund sind hetue morgen um 6 Uhr früh erneut Kameradinnen und Kameraden nach Erkrath gefahren, um vor Ort weiter zu unterstützen.

Tragisch: Bei dem Unwettereinsatz in Altena kam es zu einem tödlichen Unfall. Ein Feuerwehrkamerad (46J) hat mit anderen Kamneraden einen Passanten gerettet und ist dann selbst in die reißenden Fluten gefallen und ertrunken.
Noch eine traurige Nachricht aus dem Märkischen Kreis: Laut Polizei ist ein weiterer Feuerwehrmann im Einsatz verstorben. Demnach sei der 52-Jährige im Bereich des Kraftwerks Elverlingsen in Werdohl kollabiert. Er verstarb trotz Reanimations- und Hilfsmaßnahmen.

Fotos: Feuerwehr Schermbeck

Auch die Dorstener Wehr hilft udn berichtet:
Seit kurz nach 5 Uhr am heutigen Morgen befinden sich im Rahmen der vorgeplanten überörtlichen Hilfe (VÜH) nun auch 21 Kameraden unserer Löschzüge 1, 3 und 7 im Einsatz, um die erschöpften Feuerwehren in den Hochwassergebieten zu unterstützen.
Nach einem Zwischenstopp in Recklinghausen sind wir neben weiteren Einheiten aus dem Kreis Recklinghausen mit einem Mannschaftstransportwagen, einem Gerätewagen Logistik und zwei Löschfahrzeugen Katastrophenschutz nun auf dem Weg Richtung Wuppertal.
Wir werden schon erwartet. (DH)
Feuerwehr-Bereitschaft Kreis Recklinghausen
Die Bezirksbereitschaft besteht aus der Bezirksbereitschaftsführung, vier Standard-Löschzügen und einem Logistikzug. Im Rahmen der vorgeplanten überörtlichen Hilfe (VÜH) kann diese jederzeit auf Anforderung der zuständigen Einsatzleitung unter anderem bei flächigen Hochwasserlagen angefordert werden. (DH)

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.