ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...


Junger männlicher Wolf GW2347m in Haltern nachgewiesen

12.8.2021 Wolfsgebiet Schermbeck (pd). Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt neue Wolfsnachweise in den Kreisen Recklinghausen und Borken.

Im Gebiet zwischen Reken (Kreis Borken) und Haltern am See (Kreis Recklinghausen) wurde in den letzten Monaten wiederholt ein einzelner Wolf fotografisch nachgewiesen: Zunächst war am 20. Mai 2021 ein Wolf in den Abendstunden von einem Jäger beobachtet und gefilmt worden. Am 11. Juni 2021 gelangen einem Fotografen Bilder eines Wolfs im Bereich der Heubachwiesen. Mit Wildkameras wurden am 03., 08. und 15. Juni 2021 weitere Nachweise erbracht. Alle Bildnachweise wurden von der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) geprüft. Durch eine am 05. Juni 2021 gefundene Losung konnte jetzt die Identität des Wolfs aufgeklärt werden.

Die genetische Untersuchung der Kotprobe durch das Senckenberg Forschungsinstitut Gelnhausen hat einen Wolfsrüden mit der Kennung GW2347m nachgewiesen. Er stammt aus dem Rudel Werlte in Niedersachsen und wurde wahrscheinlich im Jahr 2020 geboren. Aktuell ist nicht bekannt, ob sich dieser Wolf weiterhin im Gebiet aufhält oder weitergezogen ist. Im Zeitraum von Mai bis Juli 2020 hatte sich hier auch eine Wölfin mit der Kennung GW1800f aufgehalten; die Wölfin wurde seitdem nicht mehr nachgewiesen. Informationen über die Wolfsrudel in Deutschland sind auf der Homepage der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) zu finden: https://dbb-wolf.de/Wolfsvorkommen.

Den Halterinnen und Haltern von Schafen, Ziegen und Gehegewild im Wolfsgebiet Schermbeck und in der umgebenden Pufferzone wird empfohlen, ihre Tiere mit geeigneten Zäunen wolfsabweisend zu sichern. In den Wolfsgebieten und in den Pufferzonen werden Präventionsmaßnahmen wie die Anschaffung wolfsabweisender Elektrozäune zu 100 Prozent gefördert. Informationen zu den möglichen Förderungen geben die jeweiligen Bezirksregierungen. Fragen zum praktischen Herdenschutz beantworten die Herdenschutzberater der Landwirtschaftskammer: https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/herdenschutz/herdenschutz-nrw.htm

Foto:Beispielfoto Pixabay

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.