ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Erneuter Übergriff auf Schafe im Wolfsgebiet Schermbeck

12.9.2021 Dorsten-Östrich (pd GBF). Nach 65 Jahren gibt Heinz Heselmann seine kleine Schafzucht auf

Am Samstagnachmittag fand Schafhalter Heinz Heselmann aus Dorsten Östrich auf einer Weide zwei seiner Schafe tot auf. Angrenzend an der Weide befindet sich eine Pferdekoppel, ein Maisfeld sowie ein schmaler Baumgürtel. Die Weide ist mit Knotengeflecht und Stacheldraht eingezäunt.

Das Bereitschaftszentrale des LANUV ist am Samstag um ca. 18.00 Uhr verständigt worden. Die Wolfsberaterin traf am Sonntag gegen 14.30 Uhr ein. Bei der ersten in Augenscheinnahme bestätigte die Wolfsberaterin die Vermutung von Heinz Heselmann, dass hier nicht nur ein Wolf am Werk war. Ein getötetes Schaf wies einen Kehlbiss auf, das zweite Tier war beinahe komplett abgefressen.

Familie Heselmann ist fassungslos und zieht die Konsequenzen. Alle Schafe werden von einem befreundetet Schafhalter abgeholt und verkauft.
Heinz Heselmann gibt auf, nach 65 Jahren Schafhaltung. Ein wirklich trauriges Ende, was alle Familienmitglieder beschäftigt. Schneeweißchen, das Lieblingsschaf seiner Enkeltochter ist ebenfalls unter den getöteten Schafen.

Und wieder gibt ein Schafhalter auf. Und wieder werden Flächen, wie z.B. Streuobstwiesen und kleinere Weiden nicht mehr durch Schafe gepflegt und verbuschen. Kleine Biotope, die für unsere Insektenwelt so wichtig sind, verschwinden.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.