ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

 

Tolle Resonanz auf den Schermbecker Kultursommer

16.9.2021 Schermbeck (geg), „Wir kommen wieder“ versprach Martin Bechler, Frontmann der Kölner Indi-Pop-Band Fortuna Ehrenfeld vor eineinhalb Jahren in der ehemaligen Ref. Kirche. Er hat Wort gehalten. Und Bürgermeister Mike Rexforth verkündete, dass der Musiker demnächst wohl öfter in den Ort kommt, denn eine Kooperation oder Ähnliches stehe mit der Gesamtschule an.



Am Samstagabend aber kamen die Gäste recht zahlreich zum ersten Schermbecker Kultursommer, um den Hauptact- die Band Fortuna Ehrenfeld-zu feiern. Auch aus der Umgebung gab es Fans, die angereist waren und dem Auftritt entgegenfieberten und vor Freude auf dem Tisch tanzten.
Mit ihrem breit gefächerten Repertoire von romantischen Texten, poetischen Versen, rockigen und punkigen Tönen, harten Gitarrenriffs, getragenen Tönen, sowie Einflüssen aus dem Elektropop der 80er Jahre mit ordentlichen Beats – man denkt unwillkürlich an Kraftwerk- und dann mal wieder ganz sanft mit der tollen Stimme von Jenny Thiele passen Fortuna Ehrenfeld irgendwie in keine Musikschublade. Mit unglaublich viel Dynamik und mitunter auch schrägen Klangcollagen rasten sie förmlich durch das Konzert und das Publikum machte mit. Die Gsäte tanzten, zeigten sich ziemlich textsicher, schmetterten die Songs mit, lagen sich in den Armen und genossen die Kölner Band, die am Ende tosenden Applaus einheimste.



Am Sonntag ging es ab 14 Uhr weiter im Programm. Zauberer Charlie-Martin lockte dabei nicht nur Kinder an. Es gab auch Schermbecker die ihn mal auf einer Kreuzfahrt erlebt haben und deshalb zum Rathaus kamen. Der Entertainer hatte die Kids vor der Bühne schnell im Griff und brachte sie zum Schreien- vor Begeisterung natürlich. Nahtlos reihte sich in stündlich Abständen ein Programmpunkt an den nächsten, bis um 20 Uhr die verrockte Schlagershow den Abend beendete. Leider nur noch vor recht wenigen Gästen. Sonntagabend eben.
Marcell Oppenberg, der Vorsitzende der Kulturstiftung hätte gern um elf begonnen, aber der Veranstalter „Kultursommer NRW“ hatte die Zeiten so vorgegeben.



Am Montagmorgen fühlten sich die Beteiligten, die an dem errichteten Festplatz vor dem Rathaus beim Auf- und Abbau selbst Hand angelegt hatten „Wie gerädert aber aufgrund der tollen Resonanz sehr glücklich,“ so Oppenberg. Man habe gewusst, dass das Veranstaltungswochenende eine Herausforderung sei, aber auch, dass das mit Willensstärke und Herzblut zu schaffen sei. Und Oppenberg kündigte eine Wiederholung an. Bürgermeister Mike Rexforth und Marcell Oppenberg sind sich einig, dass diese Veranstaltung ein Startschuss gewesen ist: „Über das Format werden wir nachdenken“. Viele Schermbecker hätten schon am letzten Wochenende begeisterte Rückmeldungen gegeben und die Bereitschaft erklärt, mitmachen zu wollen. „Das freut uns ganz besonders“, so Oppenberg.

 

Fotoimpressionen finden Sie hier

 

Free Joomla! template by Age Themes