ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Mit täuschend echten Phishing-Mails Bankkunden betrogen

2.10.2021 Kreis Borken (ots) Mit einer perfiden Methode haben Betrüger in den vergangenen Tagen in mehreren Fällen im Kreis Borken Erfolg gehabt - auch im Kreis Wesel sind sie unterwegs. Es gelang ihnen, an die Daten von Bankkunden heranzukommen. Dabei entstanden finanzielle Schäden in bis zu fünfstelliger Höhe.

Die Vorgehensweise: Die Betrüger melden sich auf elektronischem Weg bei den Betroffenen. Die Botschaft in der E-Mail klingt einleuchtend: Weil bei der betreffenden Bank nun eine Änderung im Bereich des Online-Bankings anstehe, müssten die Daten des Kunden aktualisiert werden. Per Link lotsen die Kriminellen die Betrugsopfer auf eine Internetseite, die in täuschend echter Weise ähnlichen Originalseiten nachgebaut ist. Nach der Eingabe der persönlichen Daten sollen die Betroffenen schließlich mehrmals eine Transaktionsnummer eingeben - für die Täter ist das in Verbindung mit den Kundendaten der Schlüssel zum Abheben.

Die Polizei warnt: Wer eine derartige Nachricht erhält, sollte nicht darauf eingehen. Banken fordern ihre Kunden nie in dieser Weise dazu auf, ihre Daten anzugeben. Schon gar nicht sollte man eine TAN-Nummer auf Verlangen von außen übermitteln. Diese dient ausschließlich dazu, auf eigene Veranlassung eingeleitete Vorgänge im Online-Banking durchzuführen. Es lohnt sich zudem, bei den Absenderadressen derartiger E-Mails genau hinzuschauen. Gleiches gilt für die Internetadresse der darin verlinkten Seiten: Oft enden diese auf einer ausländischen Landeskennung.

Weitere Informationen zu dieser Thematik gibt es auch unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/phishing/

Free Joomla! template by Age Themes