ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

„Thank You for the Music“

11.10.2021 Schermbeck (geg). Das war dann aber doch für die Gäste im Ramirez Saal nicht leicht, gemäß der Coronaschutzverordnung brav auf den Stühlen sitzen zu bleiben. Irgendwann ging es auch nicht mehr und die Gäste rockten stehend an den Tischen ab. „Shining like the sun, Smiling having fun ,Feeling like a number one", das ließ sich niemand zweimal sagen. Denn Hits wie „Mamma Mia“ und „Dancing Queen“ brachten die Gäste im Saal – hauptsächlich Frauen und einige mitgebrachte Männern - regelrecht zum Kochen. „Wir sind mit ABBA groß geworden. Für uns ist das Konzert ein Stück Jugend“, hieß es.



Aufgelöst hat sich die schwedische Gruppe ABBA ja nie so ganz offiziell. Aber da diese eine gang ganz lange "Pause" eingelegt hat, blieben den Fans bisher nur die alten Platten und CD`s, oder eben eine „Revival“ Show, wie am Samstagabend mit ABBA Review und die gaben alles. Genau wie das Publikum. Ob "Mamma Mia", „Dancing Quen“ „Summer Night City“, "Fernando", "Chiquitita", "SOS" oder "Money, Money, Money" - das Mitsingen im Saal klappte prima. Die Gäste im Saal zeigten sich textsicher und sangen voller Inbrunst und begeistert mit. Beim Song „Fernando“ versorgten Handylichter- Wunderkerzen waren wohl aus- den Saal mit einem passenden Sternenhimmel.



In passenden Kostümen und Choreographie, sowie mit einigen Hintergrundinformationen präsentierte die Band den Fans mehr als zwei Stunden die berühmtestenn ABBA-Songs.  Das Publikum ließ sich verzaubern und feierte die Band immer wieder mit tosendem Zwischenapplaus, der ganz zum Schluss gar nicht aufhören wollte. Dafür bekamen sie einige Zugaben.



Aber - und fällt es an so einem Abend auch noch so schwer - sollte man die Künstler auf der Bühne nicht mit dem Original vergleichen. Geht eigentlich auch nicht. Eine Kopie kann ganz unterschiedlich sein, sie kann je nach eigenem Empfinden gut oder schlecht sein, sie kann eng ans Original angepasst sein oder sich künstlerische Freiheiten und Interpretationen erlauben. Möglich, dass sie auch schon mal besser ist als das Original- aber es bleibt eine Kopie.

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.