ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Fünftes Pony gerissen

22.10.2021 Hünxe (geg). Die dritte Nacht in Folge machten sich vermutlich Wölfe über Ponys, beziehungsweise Pferde her. Seit Oktober 2020 wurde nun das fünfte Kleinpferd gerissen. Diesmal am Schwarze Heide Weg in Hünxe.
Das Shetty mit einem Stockmaß von einem Meter weidete mit vier weiteren Ponys gemeinsam auf einer Wiese, rund 100m von der Wohnbebauung entfernt. „Abends holen wir die Tiere zusammen auf die kleinere Wiese mit Offenstall näher ans Haus“, berichtete Ina Pillekamp, die Besitzerin eines der Tiere. Noch um zwei Uhr in der Nacht sei ein Kontrollgang durchgeführt worden. Alles war in Ordnung. Heute morgen dann habe sie das tote Tier entdeckt. Es lag auf einer benachbarten Wiese.



An der Beschaffenheit des Bodens war deutlich zu erkennen, dass auf der Wiese auf dem die Pferde standen, ordentlich Aktivitäten stattgefunden haben müssen. Da die Stromlitze am Zaun durchtrennt war, gehen Ina und Tim Pillekamp davon aus, dass das Shetty gejagt wurde, bis es 100m weiter zum Erliegen kam, getötet, vollständig ausgeweidet und das Fleisch bis zum Gerippe gefressen wurde. Ein entsetzlicher Anblick.

Das Leben mit den Wölfen bedeutet für sie und ihre Familie deutliche Einschränkungen. „Mit dem Hund gehen wir hier im Wald nicht mehr Gassi- von Spaziergängen mit der Familie ganz zu schweigen“. Sie möchten keinem der Wölfe begegnen und befürchten, dass das in der Gegend durchaus passieren könnte.

Entsetzt sind nicht nur die Pillekamps über Äußerungen von Wolfsbefürwortern die derzeit in den sozialen Medien kursieren und den Tierhaltern unterstellen, die Wölfe absichtlich ungeschützt draußen stehen zu lassen, um eine Entnahme der auffälligen Wölfin zu legalisieren. „Diese Äußerungen finde ich ganz schmutzig“, sagt sie. Die Familie Pillekamp hat sich vom LANUV über einen sicheren Zaun beraten lassen, den sie auch nachrüsten wollen. „Empfohlen wurde uns ein Knotengitterzaun,“ sagt sie und kann das eigentlich nicht verstehen. Denn diese Zäune würden zu Fangzäunen für Pferdebeine - und sind deshalb verboten. Sicher wären ihre Pferde nur im Stall und sie fügt an “Jahrelang haben Tierschützer für eine artgerechte Tierhaltung gekämpft und jetzt müssen wir uns wieder zurückentwickeln“?

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.