ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Erasmus+ „Pupils teach pupils“- ein Rückblick

10.12.2021 Schermbeck (pd).  Das Erasmus+ Projekt, an dem die Gesamtschule Schermbeck seit 2018 teilgenommen hat, ist nun abgeschlossen.
Insgesamt haben an diesem EU-Projekt über 30 Schüler/ -innen der  Gesamtschule Schermbeck teilgenommen sowie 15 Kolleginnen und Kollegen und bleibende Eindrücke im Kontakt mit den Menschen aus sechs Ländern der EU gewinnen können. Der Kontakt zu den Partnerschulen wird weiterhin gepflegt. Die Gesamtleitung hatten die Beratungslehrer/ -in Jaisy Manthuruthil und Sven Merkelbach.

Erasmus+ „Pupils teach pupils“- ein Rückblick der Gesamtschule Schermbeck

Das Erasmus+ Projekt der EU begann im Dezember 2018 und sollte im August 2020 enden. Es nahmen sechs Schulen aus Spanien, Deutschland, Polen, Rumänien, Türkei und den Niederlanden teil. Wir besuchten die Länder in jeweils unterschiedlichen Kleingruppen von sechs bis sieben Schülerinnen und Schülern und wurden in Gastfamilien untergebracht. Begleitet wurden wir von jeweils zwei bis drei Lehrkräften. Die Schüler/ -innen jedes teilnehmenden Landes bereiteten eine Unterrichtsstunde zu verschiedenen Themenschwerpunkten (u.a. Sprache und Literatur, Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst, Musik …) für die anderen Teilnehmenden vor: Pupils teach pupils.

Die Auftaktveranstaltung fand im Dezember 2018 in Pamplona (Spanien) statt, wo wir viele interessante Erfahrungen machten. Wir besichtigten zum Beispiel die Stadt und lernten traditionelle Gerichte kennen. Durch unsere positiven Erzählungen motivierten wir weitere Schülerinnen und Schüler unserer Schule zur Teilnahme an den bevorstehenden Erasmus+ Projekten.

Im März 2019 waren alle Partnerschulen bei uns zu Gast in Schermbeck, wo sie von Bürgermeister Mike Rexforth und unserem Schulleiter Norbert Hohmann begrüßt wurden. U.a. mit unserem Kulturquiz, einem traditionellen deutschen Frühstück und einem Ausflug in den Gasometer in Oberhausen, brachten wir unseren Gästen die deutsche Kultur näher.

Wir bereiteten uns bereits in Deutschland auf das Treffen in Polen und auf unsere Unterrichtsstunde zur deutschen Geschichte vor, die wir natürlich auf Englisch hielten. Im Mai 2019 waren wir dann in Wyszków (Polen). In den folgenden Tagen erlebten wir unter anderem ein polnisches Straßenfest und beendeten den Austausch mit einer schönen Abschlussfeier.

In Rumänien (November 2019) gaben wir eine Unterrichtsstunde im Fach Kunst. Außerdem lernten wir bei einer Stadtführung und vielen Ausflügen mehr über die rumänische Kultur.

Das letzte Treffen aller Partnerschulen fand im März 2020 in Konya (Türkei) statt. Wir hatten erneut die Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen und unseren eigenen Horizont zu erweitern. Das letzte Treffen in den Niederlanden war für Juli 2020 geplant- leider konnte es wegen der Pandemie nicht stattfinden.

Alle teilnehmenden Partnerschulen haben sich bei den jeweiligen Besuchen kleine Gastgeschenke gemacht, die nun in allen Schulen als Erinnerung an ein schönes Projekt in unseren Erasmus+ Vitrinen stehen.

 

Foto und Text von:
Remus Buddenkotte, Merle Wester, Leonie Klümper, Tom Lensing, Florian Sofke

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.