ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Turmverein Damm jetzt Mitglied im Förderverein der NRW Stiftung

27.12.2021 Damm (pd/geg). Kürzlich ist der Turmverein Damm e.V. ist dem Förderverein der NRW - Stiftung beigetreten. Die gerahmte Urkunde dazu wurde am 16.12.2021 Hermann Göbel, dem Vorsitzenden, vom Regionalbotschafterder NRW Stiftung: Jürgen Drexler übergeben.
Sie findet ihren Platz zukünftig im "kleinsten Strom Museum, der Welt" in Schermbeck - Damm. Der Förderverein der NRW Stiftung hat ca 8600 Mitglieder. Aus den Beiträgen von Privatpersonen, Kommunen und Vereinen fördert die NRW Stiftung Natur, Heimat und Kultur in NRW.

Ausserdem hat die Volksbank Schermbeck hat gemeinsam mit dem Turmverein Damm in die Corona - Schutzmassnahmen investiert. So wurden im Jugendhaus und im Strommuseum Damm, sowie im Gemeindehaus der evangelischen Gemeinde Drevenack, Hygiene Hände Desinfektoren - eine Spende der Volksbank Schermbeck - aufgestellt. Das Jugendhaus in Damm hat darüber hinaus am 8.9.2020 eine hochmoderne Raumluft – Entkeimungsanlage mit UV- Licht, Spende vom Turmverein-Damm bekommen. (Wir berichteten) Diese Moderne Viba Ex Anlage , mit UV Lichttechnik von Osram tötet 99,7 % der Corona Viren plus Corona Mutanten Grippeviren usw.

Die NRW Stiftung: Geschichte greifbar machen
Natur, Heimat, Kultur: Diesen Dreiklang zu bewahren, dafür setzt sich die Stiftung ein. Sie erwirbt deshalb schutzwürdige Flächen inmitten einzigartiger Landschaften. Wälder, Flussauen oder Berggipfel sollen auch künftig Refugien für seltene Tier- und Pflanzenarten sein. Auch von Menschen geschaffene Orte sind erhaltenswert. Was frühere Generationen erdachten, soll auch heute und morgen erlebbar bleiben. Geschichte wird greifbar – auf alten Zechenanlagen, auf prachtvollen Schlössern und traditionsreichen Bauernhöfen. Aber auch inmitten sehenswerter Industriekultur, in restaurierten Bahnhofsgebäuden und Museen.
Um all die historischen Orte kümmert sich die Stiftung natürlich nicht allein – sie lebt vom Engagement der Menschen in NRW. In Vereinen, Verbänden und Organisationen setzen sie sich seit jeher für die Natur und Kultur in ihrer Heimat ein. Sie stoßen Projekte an, die die NRW-Stiftung dann unterstützt. Finanziert wird die Arbeit durch Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen, welche diese zweckgebunden erhält. Hinzu kommen Spenden und Mitgliedsbeiträge des Fördervereins der NRW-Stiftung mit mehr als 8.000 Mitgliedern.

https://www.nrw-stiftung.de

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.