ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Kreis Wesel präsentiert touristischen Imagefilm auf der Touristikmesse in Kalkar

5.4.2022 Kreis Wesel (pd). Nach einjähriger coronabedingter Pause fand am Samstag und Sonntag, 2. und 3. April 2022, zum 17. Mal die Touristikmesse Niederrhein in Kalkar statt. Mit acht kreisangehörigen Städten und Gemeinden war der Kreis Wesel dort an beiden Tagen vertreten, an denen die Messeleitung insgesamt 2.500 Besucherinnen und Besucher zählte.

Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel stellte den neuen touristischen Imagefilm „Der Kreis Wesel lockt raus“ vor, der in knapp drei Minuten die Kernkompetenzen des Kreises Wesel auf den Punkt bringt: Wandern, Radfahren und kulinarischen Genuss. Das Video wurde im Auftrag der EntwicklungsAgentur Wirtschaft von der Firma KD Video Fotografie aus Dinslaken erstellt und ist unter https://www.kreis-wesel.de/de/tourismus-wirtschaft/freizeitangebote/ und unter https://www.youtube.com/watch?v=WEwsCB2WzHA zu sehen.

Landrat Ingo Brohl freut sich über die Veröffentlichung des Imagefilms: „Der Film macht Lust auf einen Aktiv-Urlaub in der niederrheinischen Natur und stellt in frischer, lebendiger Weise dar, dass der Kreis Wesel alles bietet, was es dafür braucht.“

Gedreht wurde in Hamminkeln, Schermbeck, Rheinberg, Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn. Dieser Imagefilm ist der erste von mehreren geplanten Filmen, in denen auch weitere kreisangehörige Kommunen Berücksichtigung finden werden – jeweils unter einem anderen Schwerpunktthema.

In der Tourismusentwicklung des Kreises Wesel spielen Nachhaltigkeit und naturnahe Angebote eine besondere Rolle. Neben dem Event- und Städte-Tourismus wird die EntwicklungsAgentur Wirtschaft insbesondere Angebote entwickeln, die erholsame Auszeiten mit ökologisch verträglichen Mobilitätsangebote verbinden. Umwelteffiziente Unterkünfte sollen zukünftig verstärkt gefördert und Gastronomiebetriebe, die saisonale Produkte von Direktvermarktern der Region verarbeiten, unterstützt werden.

 

 

 

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.