ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

bicycle-384566_1920.jpg

STADTRADELN im Kreis Wesel – vom 08. Mai bis 28. Mai 2022

27.4.2022 Schermbeck (pd). Der Kreis Wesel nimmt wieder gleichzeitig mit allen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet am bundesweiten Mobilitätswettbewerb „STADTRADELN“ teil.  Die Aktion startet am 8. Mai und endet am 28. Mai.

Kreisweit finden mehrere Auftaktveranstaltungen stattIn Schermbeck erwartet die RadlerInnen zum Stadtradeln-Start am 08.05. ein buntes Programm. Die Geschäftsleute laden im Rahmen der Aktion "Bankgeflüster" zum verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr auf der Schermbecker Mittelstraße ein.

Auf dem Rathausvorplatz findet von 12:00-20:00 Uhr die Veranstaltung "Schermbeck Karibisch" statt. Hier warten leckere Cocktails, Live-Musik und ein buntes Familienprogramm am Vormittag zum Verweilen mit Urlaubsfeeling auf die fleißigen RadlerInnen.
Der Mobilitätstag der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Schermbeck und der Energiegenossenschaft der Volksbank Schermbeck rundet das Sonntagsprogramm auf dem Rathausparkplatz ab. Die Ansprechpartner vor Ort sind für Fragen rund ums Thema Mobilität für Interessierte da. Neben Probefahrten werden weitere Themen rund ums Rad und Bewegung angeboten. Für die Kinder wird es an diesem Tag einen Skateparcours des Dorstener Unternehmens 180 Grad SUP/Skate/Beach and more geben.
Rainer Fumpfei, der STADTRADELN-Botschafter, wird auf seiner Botschafter-Tour am Samstag, 21. Mai, in Voerde Halt machen.

Damit der Kreis Wesel die Spitzenergebnisse der letzten Jahre (2021: 11.023 Aktive, 1.633.865 km, bundesweit Rang 12, 2020 mit 1.555.399 km sogar Rang 8) wiederholen oder sogar noch übertreffen kann, sollen in den drei Aktionswochen vom 8. Mai bis 28. Mai möglichst viele Bürger*innen alle ihre mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer dokumentieren – egal ob das der Weg zur Arbeit oder zur Schule ist, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Jeder Kilometer zählt - und jede*r aktive Radelnde! Eingetragen werden die Kilometer in einen Online-Radelkalender: per App, auf der Website oder in manchen Kommunen über Kilometererfassungsbögen.

STADTRADELN bietet die Chance, zu zeigen und auszuprobieren umweltbewusst mobil im Alltag unterwegs zu sein. Hauptanliegen ist es, dass sich viele Menschen aktiv beteiligen, dabei steht die zurückgelegte Strecke nicht im Vordergrund.

Der Kreis Wesel hat ein Knotenpunktnetz aufgebaut, mit dem Radlerinnen und Radler ihre individuellen Routen ganz einfach planen können. Unter dem Motto „Radeln nach Zahlen“ kann so unkompliziert die Region entdeckt werden. Auf der Internetseite des Kreises Wesel gibt es viele Angebote zu Radrouten im Kreisgebiet und darüber hinaus (https://kreis-wesel.de/de/tourismus-wirtschaft/radfahren/).

Schulen können sich wieder außerdem fürs Schulradeln anmelden. Bei diesem Wettbewerb auf Landesebene werden die fahrradaktivsten Klassen und Schulen in NRW gesucht. Die bisherigen Auszeichnungen auf Kreisebene – die erfolgreichste Schulklasse von Grundschulen sowie weiterführenden Schulen (Lehrer*in und Schüler*innen einer Klasse) sowie der erfolgreichste Kindergarten (hier können auch die Kilometer der Familien mit gewertet werden) wird es weiterhin geben.

Die beiden Städte oder Gemeinden im Kreis Wesel mit den meisten aktiven Radfahrenden (absolut und relativ zur Einwohnerzahl) bekommen, wie in den letzten Jahren, einen Wanderpokal verliehen.
Aufgerufen sind alle Schulen, Kindergärten, Betriebe, Vereine, Organisation, Familien, sowie all diejenigen, die im Kreis Wesel wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, in die Schule oder den Kindergarten gehen. Als besondere Vorbilder sind auch alle politischen Vertreter*innen in den Kommunen, egal ob bisherige oder zukünftige, aufgerufen aktiv teilzunehmen.
Unterstützt wird das STADTRADELN im Kreis Wesel durch die Sponsoren Westenergie AG, die Sparkasse am Niederrhein (linksrheinisch), die Volksbank Rhein-Lippe eG und das KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V., sowie in den Städten und Gemeinden durch individuell gewonnene Unterstützer*innen.

Die Aktion STADTRADELN ist eingebettet in die Klimakampagne des Klimabündnisses. Mit gemeinsamen Projekten, Initiativen und Aktionen machen sich die Kommunen im Kreis Wesel unter dem Motto "Gemeinsam fürs Klima" auf den Weg und bieten eine Mitmachkampagne an, die informiert und motiviert.
Weitere Informationen zum STADTRADELN finden Bürger*innen unter www.stadtradeln.de. Auf der Webseite ist die kostenlose Anmeldung möglich. Zusätzlich sind die Ansprechpartner*innen der Kommunen zu finden. Aufgrund der Corona-Pandemie sind zum jetzigen Zeitpunkt nur vereinzelte Verweise auf Radtouren im Kampagnenzeitraum zu finden.

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.