ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

St. Ludgerus: Goldkommunionikanten feierten ein fröhliches Wiedersehen

18.5.2022 Schermbeck (geg). Bei strahlendem Sonnenschein feierten am Sonntag 50 ehemalige Kommunionikanten den 50. Jahrestag ihres Festes. Mit einem Gottedienst zu Ehren der Jubilare begann der Tag für die Damen und Herren.
Das Organisationsteam Sandra Sporkmann, Annette Diekhoff und Maria Heuwing hatte das Fest organisiert und dafür 200 Komunionkinder der Geburtsjahrgänge 1961 bis 1963 angeschrieben. Der Gottesdienst wurde von Pastor Xavier Muppala und Diakon Karl Haßlinghaus zelebriert.

Seit dem bedeutsamen Tag ist viel Neues im Leben der Goldkommunionikanten passiert. „Wir wollen dankbar sein und das Neue so nehmen wir es kommt“, so Pastor Xavier in seiner Begrüßung. Anstelle einer Predigt suchte Pastor Xavier den Dialog mit den Festgästen im Gottesdienst, wollte wissen wie die Feier damals war. Er erfuhr, dass so mancher Junge zu diesem Anlass das erste Mal Anzug und Krawatte trug. Eine Jubilarin erzählte, dass sie gemeinsam mit ihrer Schwester die Kommunion gefeiert hat und die Geschenke- eine Topfblume, Schokolade und ein Buch- teilen musste. Geschenkt wurden auch Gebetbuch, Rosenkranz oder ein Kettchen mit einem Kreuz. Für eine Familie war es etwas ganz Besonderes, an diesem Tag auswärts zu essen. Der Kommunionsunterricht wurde damals im Religionsunterricht erteilt, den Beichtunterricht bekamen die Kinder von Pastor Anton Benning und Pater Bernhard Willing in der Kirche, denen man nachsagt, dass diese sehr streng gewesen wären.

Und wie sieht es heute aus: „Es werden keinen Topfblumen mehr geschenkt“, hörte man aus den Reihen der Jubilare. Meist dominieren Geldgeschenke. Die Eltern begleiten ihre Kinder heute bis zur Kommunion und auch die Eltern sind es, die die Entscheidung treffen, ob das Kind überhaupt zur Kommunion geht. Früher war das selbstverständlich. Viele Erinnerungen wurden an diesem Tag ausgetauscht. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, dem gemeinsamen Spaziergang durch Schermbeck und abschließendem Kaffeetrinken, verabschiedeten sich die Festgesellschaft wieder voneinander.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.