ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Überraschung: Gesamtschüler gewannen 5000 Euro für die Klassenklasse

8.6.2022 Schermbeck (geg), Dass sich die Klasse 9e der Gesamtschule in Schermbeck vor fünf Jahren verpflichtet hat, nikotinfrei zu bleiben und das auch heute noch ist, wurde jetzt belohnt. Jahr für Jahr, bis auf zwei Jahre, in denen der Wettbewerb der Coronapandemie zum Opfer fiel, nahm sie am bundesweiten Klassenwettbewerb zur Förderung des Nichtrauchens „Be Smart – Don’t Start“ teil. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler jetzt den Hauptpreis der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Höhe von immerhin 5000 Euro für die Klassenklasse, gewonnen.
Bei dem Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ verpflichten sich die teilnehmenden Klassen, mindestens ein halbes Jahr lang rauchfrei zu bleiben. Die 9e hat den Zeitraum weit überschritten, wofür sie von den Verantwortlichen ein dickes Lob erhielt. Simone Leuckfeld, IFT-Nord gemeinnützige GmbH Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, wisse, so erklärte sie, dass das ab der siebten Klasse schwierig wird.
An dem Wettbewerb haben sich bundesweit 6.488 Klassen beteiligt, 1694 davon in NRW, insgesamt 300 Klassen sind zwischendurch ausgestiegen. „Die Klasse 9e hat den Preis erhalten, weil sie Jahr für Jahr dabei ist und als Klassengemeinschaft beschlossen hat, Nichtraucher zu bleiben“, so Leuckfeld. Deshalb tragen die Schüler dazu bei, eine rauchfreie Umwelt voranzutreiben. „Den Schülerinnen und Schüler gilt mein Respekt, dass sie das trotz der schwierigen Zeit der Coronapandemie durchgehalten haben“, so Leuckfeld abschließend.
Die Pädagogin Ellen Oberkinkhaus fördert die Gesundheitsprävention an der Schule bereits seit 20 Jahren. Stolz sei sie, dass sich die Klasse immer wieder zusammengerauft habe. Der Wettbewerb sei allerdings keine Eintagsfliege an der Schule. Oberkinkhaus berichtete, dass immer wieder auch andere Aktionen durchgeführt wurden. Außerdem wurden kürzlich Peers ausgebildet. Im Projekt „Fit mit Peers“ informieren diese nun ihrerseits unter anderem Klassen des Jahrgangs 7, über Suchtgefahren bei Nikotin und Alkohol.



Maria Triptrap und Paula Humbeil, Schülerinnen der 9e erzählten, dass sie als Bläserklasse schon in der Fünf ihre Klassengemeinschaft durch verschiedene Aktionen gestärkt haben. Dazu zählte dann auch die Teilnahme am Klassenwettbewerb „Be Smart- Don`t Start“. Aber: “Unsere Teilnahme als Klassengemeinschaft wurde von Jahr zu Jahr schwieriger“, gaben sie zu und bedankten sich bei Ellen Oberkinkhaus für die stete Motivation. Und natürlich freuten sie sich über den Preis, von dem auch Schulleiter Norbert Hohmann vor zwei Wochen überrascht wurde. Ausgegeben wird es für die Klassenfahrt nach Berlin, für eine Kanutour und für den 10er Abschluss im, nächsten Jahr.
Die musikalische Untermalung der Feierstunde übernahm die Bläserlklasse 6b

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.