ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Frauen und Finanzen: Lesung „Bergsommer“ fesselte die Teilnehmerinnen

28.6.2022 Bricht (geg). Ein warmer Sommerabend wartete auf Einladung von „Frauen & Finanzen“ anlässlich der „Donnerstagsgespräche“ auf die zahlreichen Besucherinnen. Eine leichte Brise strich über die Kornfelder, Vögel zwitscherten fröhlich, die Schwalben drehten unermüdlich ihre Runden, hier und da meldete sich auch eine Kuh.

Der „Horstkamps Hof“ war aus mehreren Gründen der perfekte Rahmen für die erste Veranstaltung nach Corona. Denn zum einen wird der Hof von Frauen geführt, zum anderen passte die Lesung mit Katharina Afflerbach perfekt auf den Hof. Diese las aus Ihrem Buch „Bergsommer – wie mir das Leben auf der Alp Kraft und Klarheit schenkte“ und nahm die Teilnehmerinnen mit auf eine spannende Reise. Sie berichtete von ihrem Ausstieg aus dem Großstadtleben und ihren Erfahrungen auf einer Alp in den Schweizer Bergen. Doch vorher hatten die Damen die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen den Hof anzuschauen und sich die Abläufe erklären zu lassen.


Seit der Übernahme des Hofes durch Silke Sümpelmann ist der Betrieb, bis auf den Auszubildenden, eine reine Frauendomäne. „Das Züchten von Holstein Rindern hat sich bei uns zu einer echten Leidenschaft entwickelt“, berichteten Jonna und Silke Sümpelmann im Garten der Familie. Den Betriebsschwerpunkt des Hofes bildet die die Milchviehherde. Insgesamt leben auf dem Hof 250 Kopf Vieh. Sehr zur Freude der Betriebsleiterin Silke Sümpelmann haben die drei Töchter Jonna (23J), Malin (18J) und Greta (16J) die Liebe zu den Kühen geerbt.

Gemeinsam mit der 24-jährigen staatlich geprüften Agrarbetriebswirtin Jonna Sümpelmann leitet sie den Hof. Tochter Greta zeigt auf Tiktok kleine Videosequenzen mit humorvollem Hintergrund über den Hofalltag. Kürzlich hat sie die 2 Millionen Likes geknackt. Auch auf Instagram erfahren die Follower Wissenswertes über den Alltag eines landwirtschaftlichen Betriebes.
Vor drei Jahren hat die Familie den Schritt in eine neue Ausrichtung gewagt, als Tochter Jonna im Vorfeld über einen längeren Zeitraum, den Betrieb auf die Wirtschaftlichkeit hin, analysiert hat. „Das Ergebnis war nicht unbedingt positiv“, berichtet Silke Sümpelmann.

Aber es sei klar gewesen, dass der Betrieb nicht vergrößert werden sollte, sondern: „Wir wollen nicht mehr Tiere, wir wollen das was wir machen, richtig machen, wollen erreichen, dass die Produkte die wir vermarkten mehr Wertschätzung erhalten“, sagen die Damen. Auch das Tierwohl sei ihnen natürlich wichtig. Zu den Maßnahmen, die sie durchführten, gehörte als Konsequenz auch der Wechsel der Molkerei. Und diese vermarktet die „Weidemilch“ für die Aldi Gruppe. Ein weiterer Schritt sei die Direktvermarktung der geschlachteten Tiere, was sehr gut angenommen werde, ständig vergrößere sich der Kundenkreis.


Eine ganz besodnere Affinität zur Landwirtschaft entwickelte die Autorin Katharina Afflerbach vor vielen Jahren. Die milde Abendsonne und das im Wind wehende Kornfeld boten die perfekte Kulisse für die Lesung, die die Besucherinnen fesselte. Mit zarten Melodien auf der Mundharmonika entführte sie die Anwesenden in die einsame Welt der Schweizer Alp, auf der sie sich gemeinsam mit ihrer Freundin eine Auszeit von der Millionenstadt Köln nahm. Eigentlich führte sie vorher das perfekte Leben, „Karrierefrau mit Kostüm und immer perfekt gestylt“. „Irgendwie war ich dort hineingeraten, ohne mir ernsthaft zu überlegen, wer ich sein und was ich eigentlich mit meiner Zeit hier auf Erden anfangen wollte“, berichtete die Autorin. Erst als sie krank wird - mit Asthma, das ihr buchstäblich die Luft zum Atmen nimmt -, begann sie umzudenken.



Mit der Entscheidung ihren Job als Marketingdirektorin bei einer Hotelkette und damit einen tollen Jobtitel und eine Art Status aufzugeben, veränderte sich ihr komplettes Leben. In ihrem Buch „Bergsommer“ erzählt sie ihre eigene spannende Geschichte von ihren Sommern als Sennerin auf der Alp. In drei Sommern und den Wintern dazwischen, erfuhr sie dort, was es heißt, ein Leben zu führen, das von Tieren, körperlicher Arbeit und von Wind und Wetter bestimmt wird. Ihre Botschaft lautet heute: „Das Leben ist Veränderung. Aber vor allem ist das Leben auch wertvoll, und das Beste ist: Ich kann meinem Leben Wert geben. Und: Ich setze die Segel.“

Das Buch
Bergsommer - Wie mir das Leben auf der Alp Kraft und Klarheit schenkte
ISBN
978-3-95910-210-0

„Eine junge, erfolgreiche Frau steigt aus - raus aus dem Großstadtleben, rauf auf eine Alp in den Schweizer Bergen. In drei Sommern erfährt Katharina Afflerbach, was es heißt, ein Leben zu führen, das von den Tieren, körperlicher Arbeit und von Wind und Wetter bestimmt wird: morgens um halb sechs Ziegen melken, Rinder auf die Weide führen, Käse machen, Heu mähen und Bäume fällen. Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang gibt es zu tun, alle müssen sich dafür aufeinander verlassen können, und Arbeit und Leben gehen Hand in Hand.
Während der Sog der Berge Katharina fest im Griff hat, verliert sie drei Wochen vor ihrem dritten Alpsommer ihren kleinen Bruder durch einen tragischen Unfall. Zwischen Berg und Tal sucht und findet sie Trost in der Natur, bei den Tieren und der engen, herzlichen Alpgemeinschaft. Sie kommt gestärkt wieder, mit einem neuen Blick auf ihr Leben und ihre Zukunft. Ein Buch, das Mut macht, neue Wege zu gehen und dabei aufregende Seiten an sich selbst zu entdecken."

 

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.