ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Stadtradeln: Teilnehmerzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.

6.7.2022 Schermbeck (pd). Die Gemeinde Schermbeck hat in diesem Jahr unter dem #Schermbeckradelt zum 4. Mal an der Aktion STADTRADELN teilgenommen. Nun steht das offizielle Endergebnis fest.
Im diesjährigen Aktionszeitraum vom 08. bis zum 28.05.2022 haben so viele Radlerinnen und Radler wie noch nie teilgenommen. Die Gemeinde Schermbeck konnte im Jahr 2022 insgesamt 910 aktive RadlerInnen zählen, die gemeinsam 115.215 km geradelt sind. Im Vergleich, im Vorjahr waren es 494 aktive TeilnehmerInnen und 71.052 km. Dementsprechend stolz sind die Organisatoren der Gemeinde Schermbeck, Sabrina Greiwe und Jan-Gerrit Zajdel aus der Wirtschaftsförderung auf dieses neue Rekordergebnis, sowohl bei der Anzahl der aktiven TeilnehmerInnen als auch der Gesamtkilometer.

Als kleines Dankeschön für die besonders guten Leistungen wurden in Schermbeck Preise in verschiedenen Kategorien verliehen.
Als bester Betrieb wurde die Volksbank Schermbeck gekürt.
Den Preis für den besten Verein erhält der SV Schermbeck mit der Abteilung Leichtathletik.
Die beste Gruppenleistung wurde von den Kolpings erradelt.
Diese Gewinnkategorien erhalten eine Schermbecker Kiste vom Hofladen Bauer Graaf, sowie Schermbeck Gutscheine.
Die besten Schulklassen erhalten für den 1. Platz jeweils 150 € für die Klassenkasse. Dieser Gewinn ging in diesem Jahr an die Klasse 6a der Gesamtschule Schermbeck, die gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer 3.807 km geradelt sind, sowie an die Grundschulklasse 3c des Teilstandortes, die mit Ihrer Lehrerin 2.139 km zurückgelegt haben, sowie der Klasse 4a vom Hauptstandort, die insgesamt 891 km geradelt sind.
Die jeweils zweitplatzierten Klassen durften sich über einen Eisgutschein der Schermbecker Eisdielen Crema Gelato und La Fontana freuen. Hier haben sich die Klassen 8c (2.596 km), Klasse 4d des Teilstandortes (2.099 km), sowie die Klasse 3b vom Hauptstandort mit 587 geradelten km gefreut.
Der beste Kindergarten in der Gemeinde Schermbeck wurde das Familienzentrum St. Ludgerus. Auf die strahlenden Kinderaugen hat ein flottes neues Laufrad aus dem Bikeshop von Dominik Spahn gewartet.
Der beste Einzelfahrer freut sich ebenfalls über eine Schermbecker Kiste und einen Schermbeck Gutschein.
Als bester Parlamentarier konnte unser Bürgermeister Mike Rexforth das Stadtradeln für sich entscheiden.
Außerdem wurden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch Preise in Form von einer Schermbecker Kiste, den Schermbeckradelt Fahrradklingeln, Schermbeck Gutscheinen und Gutscheinen der Schermbecker Landhelden im Losverfahren vergeben. Für den besonderen Dankesgruß hat Mareike Westermann von „Fritz liebt Frieda Heimatgrüsse“ ihre wunderschönen Postkarten zur Verfügung gestellt. Die jeweiligen GewinnerInnen wurden von der Gemeinde Schermbeck per Email benachrichtigt.

Die Aktion wurde in diesem Jahr von drei „Stadtradelnstars“ begleitet. Dies waren zum einen Christian Arndt, bekannt als „the Rubbish-Biker“, der mit seinem Lastenrad regelmäßig sowohl in Schermbeck als auch in Dorsten die Rad- und Wanderwege von Müll befreit und somit sauber hält. Während des Stadtradelns wurde von ihm auch eine exklusive Schermbeck Tour angeboten. Weitere Informationen und Termine unter https://www.therubbishbike.de.
Und von Marielle & Henning, die gerade eine ganz besondere Tour unternehmen. Die beiden Schermbecker sind als „unterwegs-daheim“ aktuell mit dem Fahrrad auf Weltreise und haben während unseres Aktionszeitraumes gemeinsam knapp 2.500 km für Schermbeck in Frankreich und Spanien zurückgelegt. Auf ihrem Blog erzählen die zwei von ihren Abenteuern: unterwegs-daheim.blog.

Die Organisatoren bedanken sich bei allen TeilnehmernInnen für dieses Ergebnis und die Bereitschaft, an der Aktion teilzunehmen. Im Jahr 2023 geht’s beim Stadtradeln weiter.

 

Free Joomla! template by Age Themes