ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

 

Die Lippe unter der Lupe

14.07.2022 Wesel (pd). In den Sommerferien bietet der Lippeverband ein spannendes kostenfreies Exkursionsprogramm zu Themen rund um den Wandel der Lippe und ihrer Nebenflüsse an. In zweieinhalbstündigen Expeditionen am Gewässer werden Wasserlebewesen erforscht und ihre Lebensräume erkundet. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren. Die nächsten Termine starten Mittwoch, 27. Juli.

Die Umweltpädagogin Christiane Hüdepohl nimmt zusammen mit den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Lippe genauer unter die Lupe. Die Kinder und Jugendlichen erfahren, wie Flussläufe naturnah umgestaltet werden, um der Pflanzen- und Tierwelt wieder ihren angestammten Lebensraum zurückzugeben. Ihr neues Wissen setzen die Kinder gleich in die Praxis um: Sie sammeln Kleintiere, die sich im Wasser der Lippe wohlfühlen, und bestimmen diese. Dabei lernen sie jede Menge über die Tiere und Pflanzen, die hier ihre Heimat haben.

Die nächsten Exkursionen finden am Mittwoch, 27. Juli, statt: vormittags von 9 Uhr bis 11:30 Uhr und nochmal am Nachmittag von 13:30 Uhr bis 16 Uhr. Am 28. und 29. Juli finden weitere Exkursionen zu denselben Uhrzeiten statt. Eingeladen sind Schulen mit offenem Ganztagsangebot, Jugend- und Kindereinrichtungen sowie alle Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln. Das Exkursionsprogramm ist eine Kooperation vom Lippeverband und der Stadt Wesel, es wird gefördert durch die Lokale Aktionsgruppe „Lippe-Issel-Niederrhein“ (LAG).

Treffpunkt für die Exkursionen ist das Otto-Vorberg-Haus, Am Lippehafen 16 in 46485 Wesel. An jeder Veranstaltung können maximal zwölf Personen teilnehmen. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt Christiane Hüdepohl unter Telefon 0157 36736961 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen. Gummistiefel sollten mitgebracht werden, gerne auch eigene Forschungsausrüstung wie beispielsweise Kescher oder Becherlupe.

Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung und um Fragen der Klimaanpassung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.