ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde bitten einmal im Monat zu Tisch

16.12.2022 Schermbeck (geg). „Herzlich willkommen beim Verwöhn-Ma(h)l“, heißt es ab Jahresbeginn im evangelischen Gemeindehaus an der Kempkesstege. An jedem dritten Samstag im Monat werden hier Menschen, die gern in Gemeinschaft speisen möchten, um 12.30 Uhr mit einem leckeren Eintopf und einem Nachtisch verwöhnt. Kostenlos. Wobei Spenden natürlich gern genommen werden.
Die Ökumene wird in Schermbeck schon seit Jahren aktiv gelebt. Dieses Projekt ist nun ein weiteres, welches von der evangelischen und der katholischen Gemeinde auf den Weg gebracht wurde. Der evangelische Pfarrer Daniel Wiegmann erklärt: “Unsere Hilfe im caritativ diakonischen Bereich steht auf zwei Säulen“. Zum einen wäre es die finanzielle Not und auch die Einsamkeit vieler Menschen etwas, was auch in Schermbeck ein Gesicht hat. So wird es also zum einen das monatliche Verwöhnmahl geben. „Diese Aktion soll nicht wie eine Suppenküche fungieren“, betonen die Organisatoren. Im großen Saal des Gemeindehauses werden jeweils Achtertische hübsch eingedeckt. Ehrenamtliche Kräfte werden das Essen am Tisch servieren. Überhaupt wird die Veranstaltung nur durch den Einsatz ehrenamtlicher Kräfte ermöglicht. Der Männerkochclub der evangelischen Kirchengemeinde, der mittlerweile seit 20 Jahren besteht, übernimmt das Kochen. Auch Pfarrer Wiegmann- ein leidenschaftlicher Hobbykoch- wird dabei den Kochlöffel schwingen. Mitglieder der katholischen Pfarrcaritas und dem Pfarrbüro sind ebenso im Einsatz, wie Silke Knoll und Sabine Porsche aus dem evangelischen Pfarrbüro und weitere Kräfte.
Das für einen längeren Zeitraum angelegte Projekt soll nicht nur finanziell Bedürftige ansprechen, sondern auch Menschen die allein leben und gern in Gemeinschaft speisen möchten. Die Organisatoren versprechen sich dabei auch einen Synergieeffekt: „Vielleicht gibt es ja die Familie ohne Angehörige hier im Ort und einen älteren Menschen, ebenfalls ohne Angehörige die sich vielleicht hier finden um gemeinsam Zeit zu verbringen", so die Pastoralreferentin.

Da bei der Aktion ein relativ großer Aufwand betrieben wird, freuen sich die Organisatoren über weitere Hilfe. Wer Lust hat sich hier einzubringen, kann sich in den Pfarrbüros melden. Silke Knoll hat die Telefonnummer 3114 und ist montags bis freitags von 9 bis 11.30 Uhr zu erreichen. Ulrike Schild ist unter der Telefonnummer 4291 montags mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr, sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr zu erreichen.
Das erste „Verwöhnmal“ findet am 21. Januar um 12.30 Uhr statt. Eine Anmeldung muss bis zum 18.1. erfolgen

Die zweite Säule der caritativ-diakonischen Hilfe ist finanzieller Art. Zum anderen wird Kontakt zu Schulen und Kindergärten aufgenommen, um hier im Bedarfsfall finanziell zu unterstützen. „Zum Beispiel wenn eine Familie die Klassenfahrt nicht bezahlen kann, oder es schwer fällt das Essensgeld aufzubringen“, erklärt Pastoralreferentin Desiree` Kaiser.

 

Free Joomla! template by Age Themes