ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

v.l.): Bernd C.Dietrich CEO artpark, Peter Reichenbach CEO RCE, Norbert Hürland artpark, Jessica Sartor CEO sevengarden, Hella Sinnhuber CEO artpark, Heiner Nachbarschulte CEO artpark

artpark Hoher Berg ist als RCE-Ruhr Kompetenz Partner ausgezeichnet worden

09.01.2023 Gahlen (pd). - Gute Neuigkeiten für den artpark Hoher Berg in Gahlen. Das experimentelle Kultur-Labor wurde zum Jahresende als „RCE-Ruhr“ zertifiziert und ist somit ein „Regionales Kompetenzzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung" BNE und damit Teil des internationalen Verbundes der UN Universität.

Peter Reichenbach, Vorreiter und regionaler Gründer der globalen Netzwerkinitiative überreichte die Urkunde gemeinsam mit Jessica Sartor, CEO des internationalen Färbergartenprojekts sevengardens. Das RCE-Ruhr wurde 2014 durch die United Nations University offiziell als „Regional Center of Expertise on Education for Sustainable Development“ (RCE) anerkannt. 

Nun werden hella Sinnhuber und Bernd C. Dietrich in Gesprächen mit Behörden und Universitäten, die Voraussetzungen schaffen um eine solide Basis für ein starkes  RCE-Ruhr in Gahlen aufzubauen, Spielräume zu öffnen und eine wissenschaftliche Begleitung zum Beispiel für ein sich selbst entwickelndes Biotop zu gewinnen. Die Vereinten Nationen laden explizit Künstler-innen und Konnektoren ein, sich der #GenerationRestoration anzuschließen.

 „Im artpark ist schon alles da, was man für einen Färbergarten benötigt und es ist viel Platz für weitere Erforschung“, so Peter Reichenbach, der seit Jahren in Dinslaken im Hof Emschermündung wirkt. In einem Färbergarten finden sich Pflanzen wieder, aus denen sich Naturfarben herstellen lassen.
Und: „Das Expertenwissen rund um die Ressource Sand und die Vermittlungsangebote im artpark sind eine wichtige Grundlage als neues RCE-Ruhr einen eigenen Weg zu gehen und das Profil zu schärfen. Für 2023 sind erste Färberpflanzen Workshops geplant. Darüber hinaus soll zukünftig in Kooperation mit der Kunstakademie Düsseldorf eine Sommerakademie angeboten werden."
Die Brunhilde Moll Stiftung aus Düsseldorf hat das Projekt der gemeinnützigen artpark Hoher Berg UG bereits 2022, mit einem nicht unerheblichen Betrag unterstützt und die weitere Finanzierung des Projektes für die kommenden Jahre signalisiert. 

 

artpark will die Kommunikation um die Kunst und den Kreativen Gestaltungswillen nutzen, um die kulturelle Herausforderung der UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen von 2021 bis 2030 zu unterstützen. Sie zielt darauf ab, die gesellschaftliche Wertschätzung für gesunde Ökosysteme breit in der Gesellschaft zu verankern und neuen Schwung in Maßnahmen zur Wiederherstellung von degradierten oder zerstörten Ökosystemen zu bringen. artpark will mit seinem experimentellen Kulturlabor seinen Beitrag leisten.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.