ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

 

Ausbau des Glasfasernetzes liegt voll im Zeitplan

10.1.2023 Schermbeck. (geg). Unternehmer Markus Wellmann aus Uefte zeigt sich beim Pressetermin erleichtert. Denn bei ihm ist der Ausbau des Glasfasernetzes abgeschlossen. In seinem Betrieb – er vermietet unter anderem Schulungsräume an Unternehmen- ist er auf diese Technik angewiesen, so dass er lange Zeit überlegen musste, ob er den Standort überhaupt auf Dauer halten kann. „Wir sind nun an der Welt angeschlossen“, freut sich Wellmann, der außerdem eng mit Jugendämtern in der Region zusammenarbeitet und deshalb auch Videokonferenzen erforderlich sind. Etwas was sich schwierig gestaltete.
Der Ausbau des Glasfasernetzes in den Außenbereichen von Schermbeck, Hamminkeln und Hünxe liegt voll im Zeitplan, berichtete Michael Leisten der Breitbandkoordinator der drei Kommunen. Und auch die durchführende Westmünsterland-Glasfasergesellschaft und die drei Bürgermeister freuen sich über eine bisherige unkomplizierte Zusammenarbeit. Insgesamt sind nun 150 Haushalte in den Ortsteilen Uefte, Rüste, Gahlen, Bricht und Damm ans Glasfasernetz angeschlossen. Schermbecks Bürgermeister Rexforth berichtete von dankbaren Landwirten, die nun nicht mehr zu Freunden oder Familie ins Dorf fahren müssen, um Daten zu übertragen. „Wir haben jetzt erst bewusst wahrgenommen, wieviel Betriebe im Außenbereich angesiedelt sind", so Leisten.
„Jetzt im ersten Quartal geht es in Hünxe -Gartrop weiter“, informierten epcan Geschäftsführer Gerd Gevering, sowie Patrick Nettels, Geschäftsführer der Muenet. Beide Firmen treiben zusammen mit den Stadtwerken Borken unter dem Dach der Westmünsterland Glasfasergesellschaft seit dem Jahr 2018 die Versorgung der Kommunen in der Region mit dem gigabitfähigen Breitbandnetz voran.
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Gartrop startet an der Gahlener Straße und wird komplett in der zweiten Jahreshälfte 2024 abgeschlossen sein. Bürgermeister Dirk Buschmann freut es, dass auch in Hünxe nun die digitale Zukunft im Außenbereich beginnt. Verwunderung zeigt er allerdings darüber, dass sich nur 75 Prozent der Haushalte damit versorgen lassen. In Hamminkeln sind es noch weniger und zwar 72,6 Prozent, während es in Schermbeck 95 Prozent der förderfähigen Haushalte sind. „Natürlich ist für die anderen ein Anschluss auch im Nachhinein noch möglich, denn die Anschlüsse liegen bis zur jeweiligen Grundstücksgrenze, aber dann auf eigene Kosten“, darauf weist Michael Leisten hin und darauf, dass alle Informationen rund um den Ausbau auf den Internetseiten der Kommunen nachzulesen sind.
In Hamminkeln beginnen die Bauarbeiten im dritten Quartal 2023 und zwar an der Diersforther Straße. Das Ende der Bauarbeiten wird hier in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 erwartet.
Im Jahr 2016 haben sich die drei Kommunen gemeinsam auf den Weg gemacht, ihre Außenbereiche mit der wichtigen Infrastruktur zu versorgen. Reibungslos ging es das Unterfangen nicht über die Bühne. Mal gab es einen Formfehler in den Förderanträgen, dann hat auch der Bund erkannt wie wichtig die Breitbandversorgung ist und hat weitere Fördertöpfe auf den Weg gebracht. „Wir haben immer wieder versucht, diese in das Projekt zu integrieren“, erklärt Leisten. Immerhin: Durch das Bemühen der Kommunen konnten 50 Prozent mehr Haushalte, als ursprünglich vorgesehen, eine Förderung erhalten. Im Sommer 2020 erfolgte durch eine Marktanalyse eine „folgenschwere“ Entdeckung: Es wurde festgestellt, dass bei vielen Haushalten die von anderen Telekommunikationsanbietern vertraglich festgelegten Leistungen von 30 bis 50 Mbit gar nicht ankamen. Dirk Buschmann: “Auch diese Haushalte konnten schließlich mit der Glasfasertechnik versorgt werden.“ Aber: Dieses Bemühen nahm ebenfalls viel Zeit in Anspruch. Im November letzten Jahres konnte dann endlich der Startschuss fallen. Insgesamt werden nun 580km Glasfaser verlegt.

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.