ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Stadtgespräch: Der Wolf-noch fremd oder schon heimisch?

11.1.2023 Gartrop (pd). WDR 5 Stadtgespräch am DO, 26. Januar 2023, 20.04 Uhr – 21.00 Uhr im Schützenhaus Gartrop-Bühl, Gahlener Str. 126, 46569 Hünxe, Einlass: 19.00 Uhr, Eintritt frei
Fünf Wölfe sind inzwischen in Nordrhein-Westfalen ansässig, und vielerorts gibt es durchziehende Wölfe. Das Land hat vier Wolfsgebiete eingerichtet, Nutztierhalter und -halterinnen werden beim Herdenschutz unterstützt. Einige kleine Schäfereien haben trotzdem bereits aufgegeben. In der EU wird nun diskutiert, den Wolf nicht mehr als streng geschützte Art einzustufen, um gegen auffällige Tiere leichter vorgehen zu können.

Reicht die Unterstützung für die Nutztierhaltung aus? Was fehlt? Was läuft falsch? Sollte man Hobby-Tierhalter überhaupt fördern? Wie lange können wir uns angesichts knapper Kassen das überhaupt noch leisten? Ist die EU-Initiative zur Änderung des Schutzstatus sinnvoll? Welche Erfolgschancen hat sie? Und wie kann verhindert werden, dass wohlmeinender „Wolfstourismus“ in den Wolfsgebieten für Unruhe sorgt? Oder Wolfsgegner sich dort zusammentun, um Wölfe aufzuspüren?

Darüber möchte der Radiosender WDR5 im Stadtgespräch mit dem Publikum diskutieren. 

Gesprächspartner sind:
Claudia Bönninghausen, Abteilungsleiterin Naturschutz im NRW-Umweltministerium
Nicole Kronauer, 1. Vorsitzende der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe
Tobias Schult, Vorstandsmitglied im Pferdestammbuch Bezirksverband NRW
Moderatoren: Judith Schulte-Loh und Ludger Kazmierczak



Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.