ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Bewerbungsphase für Förderfonds Interkultur Ruhr 2023 startet

16.1.2023 Essen/Metropole Ruhr (idr). Für den Förderfonds Interkultur Ruhr des Regionalverbandes Ruhr (RVR) stehen auch in diesem Jahr 200.000 Euro für künstlerische, soziokulturelle und interdisziplinäre Initiativen des interkulturellen Zusammenlebens und solidarischen Miteinanders zur Verfügung. Ab dem 15. Januar können neue Förderanträge gestellt werden.

Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte sind explizit zur Antragstellung eingeladen. 2023 werden erneut künstlerische und kulturelle Produktionen im Kontext von Flucht und Migration gefördert, die sich für die Zusammenarbeit unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen einsetzen. Gefördert werden können nicht nur Projekte, sondern auch Konzepte in allen Sparten der Kunst, des Kulturschaffens sowie der kulturellen Bildung und der Soziokultur. Förderberechtigt sind kommunale und freie Kulturinstitutionen, Vereine, Verbände, Kulturträger, Künstlerinnen und Künstler, die einen Beitrag zum interkulturellen Leben in der Metropole Ruhr leisten.

Das Team Interkultur Ruhr bietet eine ausführliche Beratung zum Förderfonds an, persönlich oder telefonisch. Die Beratung vor Ort findet jeden Mittwoch von 10 bis 15 Uhr in der Gutenbergstraße 47 in Essen statt. Eine Anmeldung vorab per E-Mail oder Telefon ist erwünscht. Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen ist Yasemin Tayeboun (0201/2069-264, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Formale und administrative Fragen beantwortet Monserrat Guiot Casares (0201/2069-589, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Der Förderfonds Interkultur Ruhr ist eine gemeinsame Initiative des Regionalverbandes Ruhr und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, um interkulturelle Offenheit in der Metropole Ruhr zu fördern.

Seit 2016 wurden mehr als 250 interkulturelle Projekte in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets unterstützt. Interkultur Ruhr ist ein Nachfolgeprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010 und Teil der Nachhaltigkeitsvereinbarung zwischen RVR und dem NRW-Kulturministerium.

Antragstellung und weitere Infos: http://www.interkultur.ruhr

Free Joomla! template by Age Themes