ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

GRÜNE Kreistagsfraktion möchte Information zu Sozialisationsproblemen von Landrat Ingo Brohl

5.2.2023 Schermbeck (pd). In der NRZ vom 2.02.2023 wurde unter der Überschrift „Sorge um Situation in der Grundschule“ berichtet, dass der neue Leiter der Schermbecker
Grundschule, Herr Tobias Basse, im Rahmen eines Antrags auf Einrichtung einer Stelle zur Schulsozialarbeit in der Sitzung des Schulausschusses der Gemeinde erhebliche Mängel hinsichtlich der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt beklagte. Die Lehrer seien „sehr unzufrieden und sogar frustriert“ über diese Zusammenarbeit. „Das Kreisjugendamt habe bestätigt, dass es fast nicht hinterherkomme mit der Bearbeitung der Fälle.“ Herr Basse führte weiter aus, dass er in den ersten 4 Wochen nach seinem
Dienstantritt mindestens sechs Mal wegen anstehender Probleme mit dem Jugendamt telefoniert habe und bereits nach zwei Wochen eine Kindeswohlgefährdung herausgeben musste.
In diesem Zusammenhang stellt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender von B`90/Die Grünen folgende Fragen an den Landrat Ingo Brohl:
1. Hat die Gemeinde Schermbeck in der Vergangenheit bei Gesprächen des Kreises mit den kreisangehörigen Kommunen über die Durchführung und Verteilung der Mittel aus dem Landesprogramm zur Förderung der Schulsozialarbeit einen entsprechenden Bedarf angemeldet
2. Gab es in den letzten 3 Jahren Mitteilungen der Grundschule an das Kreisjugendamt über eine Häufung von Auffälligkeiten oder sozialen Konflikten und Problemen in den Familien der Grundschulkinder?
3. Die Gemeinde Schermbeck verfügt auch über eine Gesamtschule mit 1140 Schülerinnen und Schülern im Alter von 10 bis 18 Jahren. Sowohl die Anzahl als auch das Alter der Kinder und Jugendlichen beinhalten ein sehr viel höheres Potenzial an Sozialisationsproblemen. Gab es dazu vermehrt Meldungen seitens der Schulleitung oder der Kommune an das Kreisjugendamt?
Kück bittet um Informationen dazu in schriftlicher Form, sowie in den Fachausschüssen

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.