ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Kreisverwaltung Wesel zeigt Flagge: Equal Pay Day am 7. März 2023

3.3.2023 Kreis Wesel (pd). Am Dienstag, 7. März 2023, ist der diesjährige Equal Pay Day. Die Fachstelle Frau und Beruf und die Gleichstellungsstelle des Kreises Wesel erinnern mit einem Aktionstag im Kreishaus Wesel und den Außenstellen daran, dass es immer noch keine Lohngerechtigkeit zwischen Männern und Frauen gibt.

Für Informationen und Austausch stehen die Fachstelle und die Gleichstellung am 7. März mit einem Infostand und Give-Aways zur Verfügung, an der Jülicher Str. 4 von 8 bis 10 Uhr, sowie im Foyer des Kreishauses von 11 bis 12 Uhr und in der Außenstelle in Moers, Mühlenstr. 9 – 11, von 13 bis 15 Uhr.

Ein Etappenziel zu mehr Lohngerechtigkeit gab es am 16. Februar, als das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschieden hat, dass Equal Pay keine Verhandlungssache ist. „Das Urteil, dass gleiche Arbeit gleichen Lohn verdient, und eben nicht wegverhandelt werden kann, ist ein sehr wichtiges. Wenn Arbeitgeber auf die Gehaltsvorstellungen eines Bewerbers eingehen, müssen sie einer gleichermaßen qualifizierten Mitarbeiterin ebenfalls den Lohn erhöhen“, sagt Lilian Spogahn, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Wesel.

Stefanie Werner: „Bedeutend bleibt, dass wir tiefer auf die strukturellen Ursachen des Gender Pay Gaps eingehen und uns der Frage stellen, was sich verändern muss, damit Gleichberechtigung und gleiche Bezahlung von gleicher und gleichwertiger Arbeit verwirklicht werden können.“

Rund zwei Drittel des Verdienstunterschiedes lassen sich laut Statistischem Bundesamt auf die Überrepräsentanz von Frauen in schlechter bezahlten Berufen sowie Teilzeit-Anstellungen begründen. Eine Angleichung der Erwerbsarbeitszeiten von Frauen und Männern und eine gleiche Verteilung von familiärer Fürsorgeverantwortung hätten die größte Auswirkung auf eine Verringerung des Gender Pay Gaps.

Landrat Ingo Brohl: „Neben dem Eigeninteresse, ein interessanter Arbeitgeber zu sein, hat die Kreisverwaltung in meinen Augen auch eine gesellschaftliche Vorbildfunktion wahrzunehmen. Deshalb haben wir bedarfsorientierte Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingerichtet und stellen uns auch den Herausforderungen, Führungspositionen in vollzeitnaher Teilzeit zu besetzen. Für einen modernen Arbeitgeber ist es eine Daueraufgabe, Weiterentwicklungen und auch neue Wege in diesem Bereich auszuprobieren.“

Das Datum des Equal Pay Day markiert symbolisch den allgemeinen Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts liegt die Lohnlücke bei 18 Prozent. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen immer noch 66 Tage ohne Gehalt, also vom 1. Januar bis zum 7. März 2023.

Weitere Informationen zum Thema gibt es unter www.kreis-wesel.de/frauundberuf und www.equalpayday.de.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.