ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Der Theater-Projektkurs der Gesamtschule führt "Das kunstseidene Mädchen" auf

8.3.2023 Schermbeck (tm). Es ist wieder so weit: Der Theater-Projektkurs des Abiturjahrganges der Gesamtschule Schermbeck führt nach längerer Corona-Pause wieder ein Theaterstück auf, für das die Jugendlichen seit Beginn des Schuljahres proben. In diesem Jahr haben sie sich für das bekannte Theaterstück „Das kunstseidene Mädchen“ basierend auf dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun entschieden, das bereits 1932 erschien. Die Bühnenfassung ist von Gottfried Greiffenhagen.
„Ich bin ein Glanz.“ Die junge Frau Doris will ganz groß rauskommen. Im Berlin der 1930er Jahre setzt sie alles daran, eine Schauspielerin am Theater zu werden und den Lebensstil zu genießen, den sie sich so sehr wünscht. Doch bald geht es nicht mehr um ein Leben als Berühmtheit, sondern vielmehr um die Frage, wie sie über die Runden kommen soll. Dafür lässt sie sich auf bedeutungslose Affären mit wohlhabenden Männern ein und erlebt die Schattenseiten des Großstadtlebens. Scheint es für sie einmal gut zu laufen, so verliert sie im nächsten Moment wieder alles.
Das Theaterstück wird in Form von mehreren undatierten Tagebucheinträgen erzählt. Eine ältere Version von Doris unterbricht dabei immer wieder die Szenen und kommentiert beziehungsweise liest passend zum Geschehen einen Absatz aus dem Tagebuch vor. So wirkt das Theaterstück wie ein Rückblick von Doris auf ihr früheres Leben.

Die Schülerinnen und Schüler haben die Vorführung mit Hilfe der Lehrerinnen Safiye Aydin und Anna Zerhusen von Grund auf selbst geplant und benötigte Requisiten und Kostüme eigenständig besorgt. Zunächst mussten die Rollenbesetzungen geklärt werden. In diesem Schuljahr ist der Projektkurs deutlich kleiner aufgestellt, sodass schnell feststand, dass sich jeder um alles kümmern muss. Das Skript des Theaterstückes wurde zunächst Schritt für Schritt durchgearbeitet, um einerseits die Rollen kennenzulernen und andererseits einen Überblick über benötigte Requisiten und Kostüme zu bekommen. Da das Theaterstück in den 1930er Jahren spielt, war es kaum möglich, ein Kostüm aus normaler Alltagskleidung zu erstellen. Der gesamte Jahrgang und die Lehrerschaft halfen schlussendlich mit und sammelten benötigte Gegenstände für den Theaterkurs. Während diverser Proben sowohl in den Winterferien als auch an Wochenenden, die zusätzlich zu den im Stundenplan vorgesehenen Stunden kamen, wurden Abläufe einstudiert und Szenen immer wieder geprobt.
Die Vorstellungen sind für den 17. Und 18. März jeweils um 18 Uhr in der Aula der Gesamtschule Schermbeck angesetzt. Die Tickets sind für 5 € im Sekretariat der Gesamtschule und während der normalen Geschäftszeiten in der Volksbank-Filiale in der Mittelstraße erhältlich, wobei der Erlös der Finanzierung des diesjährigen Abiturballes zugute kommt. Auch für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt.

 

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.