ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Stenkampshof setzte "Einheitsbuddeln" im Volksbankwald fort

6.4.2023 Schermbeck (geg). Im Jahr 2019 startete der Kindergarten Stenkampshof das erste Mal mit der Aktion #einheitsbuddeln. Damals pflanzten die Kinder und Eltern unter der Regie des Försters Toni Jäger Setzlinge in Dämmerwald. Nach der tollen Aktion war der Einrichtung klar, dass das beibehalten werden soll. Doch dann setzte die Coronapandemie der Aktion zunächst einen Riegel vor.
In diesem Jahr wurde die Aktion fortgeführt- es wurden aber keine Setzlinge gepflanzt, sondern Kastanien und Eicheln, damit die Kinder sehen, was aus den Früchten wird. Die Volksbank Schermbeck stellte für diese Aktion gern ihren Volksbankwald zur Verfügung.


„Als wir das Projekt Volksbankwald im Jahr 2016 starteten, war uns von vornherein klar, dass wir nicht nur Bäume pflanzen wollten, sondern auch weitere Interessierte die Möglichkeit erhalten, sich hier einzubringen“, erklärt Wolfgang Lensing, Marketingleiter der Volksbank. Er halte es für sehr wichtig, Kinder so früh als möglich mit Ökologie, Natur- und Umweltschutz in Verbindung zu bringen. Und: „Wenn wir dann die strahlenden Kinderaugen beim Pflanzen sehen, macht uns das glücklich“.
Aufgeregt warteten die Steppkes am Treffpunkt Parkplatz Nottkamp darauf, dass die Gesellschaft mit den Erzieherinnen, den Eltern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank komplett war und es losgehen konnte- ausgerüstet mit regenfester Kleidung und Schüppen.

Einige ganz ungeduldige Kindergartenkinder fingen schon am Parkplatz an zu schüppen.

Im Vorfeld lernten Kinder und Eltern, dass es nur ein bestimmtes Zeitfenster gibt, in dem das Anpflanzen vorgenommen werden kann. Und: „Man kann nicht einfach irgendeine Frucht setzen- diese muss durch eine Baumschule zertifiziert sein“, erfuhren die Teilnehmer von Ines Raeber, Einrichtungsleiterin des Kindergartens. Die Forstbaumschule Selders in Drevenack hat hier geholfen und die Früchte auch gespendet. Unter Anleitung von den Naturerlebnispädagogen Luise und Michael wurde den Teilnehmern genau erklärt, wie aus so einer kleinen Frucht nach Jahren ein großer Baum wird.

Jedes Kind erhielt eine Tüte mit Kastanien und Eicheln: „Damit wir einen Mischwald bekommen“, wurde erklärt und dann marschierten die Kids auch schon los. In den bereits vorbereiteten Reihen konnten die Kindergartenkindern mit ihren Eltern tätig werden.

Schon am Umwelttag der Gemeinde beteiligten sich die Familien des Kindergartens. Als Dank dafür kommt die Umweltclownin Ines Hansen vom Abfallentsorgungsunternehmen Asdonkshof die Ranzenbandenkinder des Kindergartens besuchen. Bei dem Besuch erklärt sie spielerisch vieles zum Thema Müll und Mülltrennung.
Auch die Kinder der Sternengruppe machen sich an einem Vormittag im April mit ihren Erzieherinnen auf den Weg, um mit Handschuhen und Müllsäcken den Dreck aufzusammeln, den unachtsame Bürgerinnen und Bürger in der Landschaft entsorgt haben. „Umweltschutz fängt eben früh an, wissen die Erzieherinnen des Stenkampshofes.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.