ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Auf die Räder, fertig, los - Die 5. Runde Stadtradeln für Schermbeck startet am 01.05.2023

25.4.2023 Schermbeck (pd).  Schermbeck nimmt auch in diesem Jahr unter dem #Schermbeck-radelt gemeinsam mit den Kommunen im Kreis Wesel am Stadtradeln teil. Bei dem sportlichen Wettbewerb geht es um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Machen Sie mit und radeln Sie während des Aktionszeitraumes vom 01.05.2023 bis zum 21.05.2023 möglichst viele Radkilometer, egal ob alleine oder im Team.

Anmeldungen sind unter www.stadtradeln.de/schermbeck möglich.

Wie funktioniert STADTRADELN?
Innerhalb des Aktionszeitraumes gilt es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Radkilometer für Schermbeck und das eigene Team zu sammeln. Aber vor allem geht es um den Spaß am Fahrradfahren!
Alle Städte und Gemeinden im Kreis Wesel nehmen zeitgleich am Stadtradeln teil. Schermbeck tritt daher im freundschaftlichen Wettbewerb mit den Nachbarkommunen in die Pedale – egal ob beruflich oder privat – jeder Kilometer auf dem Sattel zählt.

Wer kann teilnehmen?
Alle Menschen, die in Schermbeck wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören sind herzlich eingeladen mitzumachen und Radkilometer für Schermbeck und das eigene Team zu sammeln. Ein Team besteht dabei aus mindestens zwei Personen, z.B. als Familie, Freundeskreis, Verein, Fußballmannschaft, Schulklasse oder Unternehmen. Alternativ können Einzelfahrer auch dem offenen Team der Gemeinde Schermbeck beitreten. Obwohl die Kilometer pro Team gezählt werden, müssen die Strecken nicht zwingend gemeinsam zurückgelegt werden.

Wie kann ich mitmachen?
Einfach auf www.stadtradeln/schermbeck registrieren und als Teamkapitänin oder Kapitän ein neues Team gründen oder sich einem bestehendem Team anschließen. Jeder im Aktionszeitraum mit dem Rad gefahrene Kilometer zählt – egal ob beruflich oder privat, ob aus-gedehnte Fahrradtour oder mal eben kurz zum Bäcker. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
Die geradelten Kilometer können z.B. mit einem Kilometerzähler, Fahrradcomputer oder einem Routenplaner übermittelt werden. Die Kilometer müssen dann im Online-Radelkalender auf der Homepage www.stadtradeln/schermbeck eingetragen werden. Tipp: Laden Sie sich die STADTRADELN-App auf Ihr Smartphone, um noch bequemer und schneller die gefahrenen Kilometer einzutragen. Das Eintragen der Radkilometer sollte relativ zeitnah geschehen, um aktuelle Vergleiche zu ermöglichen, spätestens jedoch bis eine Woche nach Ende des Aktionszeitraumes (28.05.2023). Alternativ stehen für Interessierte ohne Internetzugang an der Zentrale im Rathaus auch Kilometererfassungsbögen in gedruckter Form zur Verfügung.
Auch wenn das STADTRADELN schon läuft, können Sie noch bis zum letzten Tag des Aktionszeitraumes ein Team gründen oder sich einem Team anschließen. Nachträge der Kilometer sind ebenfalls möglich, solange die Radkilometer innerhalb des Aktionszeitraumes zurückgelegt wurden.

Wer gewinnt?
Beim STADTRADELN geht es vorwiegend darum, gemeinsam ein Zeichen für den Klima-schutz und die nachhaltige Mobilität zu setzten. Die sportliche Einzelleistung steht beim STADTRADELN weniger im Vordergrund. Daher werden die Leistungen der einzelnen Radlerinnen und Radler auch nicht öffentlich dargestellt. Unter www.stadtradeln/schermbeck sind lediglich die Gesamtkilometer der teilnehmenden Städte und Gemeinden einsehbar. Tolle Preise, wird es aber trotzdem geben! In Schermbeck werden der beste Betrieb, der beste Verein, die beste Schulklasse (Grundschule je Standort und Gesamtschule), der beste Kindergarten, die beste Gruppe, der beste Einzelfahrer sowie das beste Ratsmitglied gekürt. Außerdem wird es unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch kleine Preise im Losverfahren geben.
Im Kreis Wesel werden die jeweils fahrradaktivsten Kitas, Grundschulklassen und weiterführende Schulklassen ausgelobt und mit Geldpreisen belohnt.

Mobilitätstag 2023
Am Sonntag, den 14.05.2023, findet ein Mobilitätstag im Rahmen des „Bankgeflüsters“ und „Schermbeck karibisch“ statt. Unter anderem können Sie die Elektro-Autos, welche seit einiger Zeit für alle interessierten Schermbeckerinnen und Schermbecker im E-Car-Sharing zur Verfügung gestellt werden, bei einer kostenlosen Probefahrt testen und sich davon überzeugen, wieviel Freude elektrisches Fahren bereitet. Auch das vor einiger Zeit zum Sharing in Schermbeck angeschaffte E-Lastenrad wird vorgestellt und kann getestet werden. Zusätzlich stellt das Marienheim Schermbeck seine Rikschas vor, die speziell auf die Bedürfnisse der Bewohner angepasst wurden und diesen so eine Form der nachhaltigen Mobilität ermöglichen!

Die Aktion Stadtradeln ist eingebettet in die Klimakampagne des Klimabündnisses. Mit gemeinsamen Projekten, Initiativen und Aktionen machen sich die Kommunen im Kreis Wesel unter dem Motto "Gemeinsam fürs Klima" auf den Weg und bieten eine Mitmachkampagne an, die informiert und motiviert.

Weitere Informationen und Unterstützung bei der Anmeldung erhalten Sie gerne per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02853/910304.

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.