ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

 

Teilstandort der Gemeinschaftsgrundschule: Unterricht im Waldwohnzimmer

25.5.2023 Schermbeck (geg). Am Montag gab es für die Kinder der Klasse 1c des Teilstandortes eine Stundenplanänderung. Sie wanderten mit ihrer Lehrerin Tanja Strempf an den Brüner Weg und erlebten dort einen spannenden Unterricht. Die „Naturerzieherin“ Isabell Terhardt von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ wartete im Waldwohnzimmer auf die Jungen und Mädchen, um ihnen etwas über die Waldbewohner zu erzählen. Mit dabei hatte Sie die „Kräuteroma“ Barbara und was die kids besonders interessierte: Willi Wildschwein. Denn auch die Kinder haben in ihrem Klassenzimmer ein Stofftier, welches sie in ihrem Schulleben begleitet: den Rudi Waschbär.

Richtig Glück mit dem Wetter hatten die Ausflügler diesmal. Denn zwei Wochen vorher besuchten sie den Tierpark Frankenhof in Reken, um dort etwas über heimische Tiere zu erfahren, aber: „Der Ausflug war leider total verregnet“, berichtete klassenlehrerin Tanja Strempf. Am Montagmorgen aber schien die Sonne und neben der Pädagogin begrüßten auch zwitschernde Vögel und ein hämmernder Specht die wissbegierigen Jungen und Mädchen.


„Ich war schon zentausendmal im Wald“, berichtete ein Erstklässler auf eine entsprechende Frage der Pädagogin, die sich auch erzählen ließ, welche Waldtiere ihnen die liebsten sind. Mia mag zum Beispiel alle Tiere gern, Lea liebt Eichhörnchen und den Fuchs, Lina Vögel und Schmetterlinge und Noah die Wildkatzen. Nach der kleinen Vorstellungsrunde waren alle eingeladen im abgegrenzten Waldwohnzimmer mit Adleraugen und Spürnase die im Wald lebenden Tiere zu finden.

Natürlich nicht in Natura. Isabell Terhardt hatte Abbildungen der vielen unterschiedlichen Lebewesen des Waldes überall versteckt. Für gefundene Pflanzen war die „Kräuteroma“ Barbara Terhardt zuständig, aber: “Hier finden wir wahrscheinlich kaum welche“. Sie erzählte den Kinder welche Pflanzen das sind und ob man sie verzehren kann.
Viel zu schnell ging für die Kinder schließlich dieser besondere Schultag zu Ende - sie hatten eine Menge gelernt und zuhause sicherlich viel zu erzählen.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.