ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

 

76 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule haben ihr Abi in der Tasche

Von Tom Marquas
12.6.22023 Schermbeck. Für 76 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Schermbeck beginnt ab sofort ein neuer Lebensabschnitt. Am vergangenen Samstag haben sie mit ihrem Abiball die bestandenen Abiturklausuren gefeiert und können jetzt auf 13 erfolgreiche Schuljahre zurückblicken. Nun werden sie ihre eigenen Wege finden.
Traditionell beginnt der Tag des Abiballs für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Schermbeck mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Ludgerus-Kirche. Mehrere Abiturientinnen und Abiturienten haben ihn gemeinsam mit Lehrerinnen der Schule organisiert. Im Fokus stand dabei der Anker als Symbol für den Halt im Leben, der durch Schule gegeben wurde. Nun sei es an der Zeit, sich neue Anker zu suchen und jeder seinen eigenen Weg gehe. Auch Bürgermeister Mike Rexforth hielt seine Rede in der Kirche und gratulierte am Ende allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zum bestandenen Abitur.
Der eigentliche Abiball unter dem Motto „Abimotto? Keine Ahnung – war nicht Klausurrelevant“ begann am späten Nachmittag in der Stadthalle Borken beim Vennehof. Inklusive der Schülerinnen und Schüler kamen rund 500 Personen, die zunächst mit einem Sektempfang begrüßt wurden. Es blieb Zeit, die Freunde und Verwandte zu begrüßen, die teilweise extra für den Abiball von weit her angereist waren.


Nachdem das Moderationsteam, bestehend aus Elija Ebbing und Lena Klasen, die Gäste begrüßte, richtete der Schulleiter Norbert Hohmann ein paar Worte an seine Schülerinnen und Schüler. Er ging zu Beginn seiner Rede kurz auf die Panne rund um den Download der Abiturklausuren für die naturwissenschaftlichen Fächer ein, betonte aber, dass alle Prüflinge das Beste aus der Situation rausgeholt hätten. „Ich bin stolz, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Anforderungen mit Umsicht und Zielstrebigkeit gemeistert haben.“ Der Notendurchschnitt des Jahrganges liegt bei 2,43, wobei ein Mal die Note 1,0 erreicht wurde und insgesamt 22 Abiturientinnen und Abiturienten eine 1 vor dem Komma stehen haben. „Sie können stolz auf sich sein. Wir sind stolz auf Sie“, gratuliert Hohmann den jungen Erwachsenen.
Auch Kitty Wagner-Weetink sprach als Schulpflegschaftsvorsitzende an dem Abend. Ihr Sohn ist ebenfalls Abiturient, sodass sie eine persönliche Beziehung zu dem Jahrgang hätte. Viele der Schülerinnen und Schüler kenne sie schon länger, manche noch aus Kindergartenzeiten ihres Sohnes. In Namen aller Eltern gratulierte sie zum bestandenen Abitur. „Wir sind wahnsinnig stolz auf das, was ihr erreicht habt.“ In den vergangenen Jahren hätten sich die Jugendlichen langsam zu jungen Erwachsenen entwickelt, denen jetzt ein neuer Lebensabschnitt bevorstünde.
Für Abwechslung zwischen den verschiedenen Reden sorgte die Schulband und spielte unter anderem „Valerie“ von Amy Winehouse und „Hit the road jack“ von Ray Charles und bekamen dafür lauten Jubel, sodass eine Zugabe gespielt wurde.
Nach der Zeugnisvergabe, einigen Tränen unter den Eltern und dem Buffet ging es mit dem von den Schülern gestalteten Teil des Abiballes weiter. Ronja Buddenkotte hielt zu Beginn die Rede der Schülerschaft. Schule sei mehr als nur Unterricht gewesen, erklärt die Abiturientin. „Es war Tanzen beim zu spät kommen, Wanderungen durch den Schnee in Schermbeck und Kaffee und Kuchen, der den Nachmittagsunterricht deutlich aufwertete.“ Immer wieder hätten sie sie die Frage, was man später gerne werden wolle, gestellt bekommen – schon seit dem Kindergarten. Jetzt sei es an der Zeit, darauf eine Antwort zu finden.

Außerdem hatten die Abiturientinnen und Abiturienten in den vergangenen Wochen mehrere Rankings erstellt, bei denen der Jahrgang Mitschülerinnen und Mitschüler in verschiedene Kategorien wählen konnte. Neben der Kategorie „Bundeskanzler“ gab es unter anderem die Person mit der besten Butterbrotsdose oder die Kategorie „Beste Freunde“. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Kategorien wurden auf die Bühne gebeten und besonders ausgezeichnet. Auch für die Lehrerinnen und Lehrer wurden solche Rankings durchgeführt, wenn auch mit anderen Kategorien. Für sie gab es Kategorien wie „Harte Schale, weicher Kern“, die ausführlichste Korrektur oder der Lehrer mit dem besten Allgemeinwissen. Am Ende wurden allen Lehrerinnen und Lehrer ein Geschenk übergeben und sich für die gemeinsame Zeit bedankt.
Am späten Abend begann die große Party mit DJ Alex Fietz, zu der noch viele weitere Freunde kamen, um gemeinsam zu feiern und anzustoßen. Irgendwann konnten sich auch die Abiturientinnen und Abiturienten die Tränen nicht mehr verkneifen. Als der DJ zum Schluss „Angels“ und „See you again“ spielte, lagen sich alle in den Armen. Es war ein gelungener Abschluss einer gelungenen Schulzeit.

Die Abiturienten sind:
Bienemann, Carolin; Borgs, Anna; Brakensiek, Till; Brunner, Klara; Buddenkotte, Eva Ronja;
Daunheimer, Jan; Delfing, Lea Sophie; Döing, Florian; Dzeja, Maximilian;
Ebbert, Nick; Ebbing, Elija; Engeln, Tom;
Fiele, Stina; Fricke, Anna Louise; Fuchs, Emma Louisa;
Goretzki, Celia; Groß, Jeremias;
Haase, Max-Jonas; Hadem, Celine Jane; Heinze, Jan-Alesandro; Huf, Marie Kuana;
Jansen, Leonie Karolin, Janzen, Max Ben; Jordan, Vanessa;
Kamp, Denise Tamara; Katzenberger, Emma; Klasen, Lena Antje; Kleinsteinberg, Phil; Kloer, Henning; Klos, Merret Sophie; Klümper, Leonie; Kluse, Mariella; Kuhlmann, Linette Annabell Dorette;
Launoise, Laetitioa; Leisten, Mattes; Lensing, Tom; Luzha, Beart;
Marquas,Tom-Lennart; Mechlinski, Sarah; Meier, Clemens; Mallewigt, Francesca Annabel; Meschkat, Janna Elena; Mettler, Jakob; Milosevic, Aleksandar, Müller, Lena; Munkelnbeck, Jana;
Nowakowski, Marie;
Ostermann, Anna-Lena; Ostermann, Anne-Sophie;
Pol Ranjith Aruliniyal; Püschl, Jonas;
Reisch, Linnea Marie; Renner, Lara Sophie; Reuter, Luca Noah; Romswinkel, Merle Marie;
Saterdag, Leonie; Schimkat, Nina; Schmidt, Maike Sophie; Scholthoff, Jan; Scholz, Alexander; Schulze, Theresa; Schwartpaul, Sam Harvey; Schwieren, Timo; Sofke, Florian; Sporkmann, Jule; Steinkopf, Fynn; Strempfl, Carlotta Elea;
Tamme, Sarah; Thiele, Thorben; Timmermann, Johanna;
Unverzagt, Carla;
van der Schors, Matilda;
Wagner, Leon; Wieschus, Leonie;
Zepmeusel, Timo; Zöberer, Luna

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.