ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Zeitreise: Der Niederrheinische Radwandertag feiert Jubiläum

26.6.2023 Kreis Wesel (pd). Am Sonntag, 2. Juli 2023, lädt der Niederrheinische Radwandertag (NRWT) unter dem Motto „Zeitreise“ zur Erkundung des Niederrheins ein. Gemeinsam mit 62 Städten und Gemeinden am linken und rechten Niederrhein beteiligen sich auch vier niederländische Gemeinden mit insgesamt 90 Radrouten an diesem Radevent, das mit jährlich 30.000 Teilnehmenden als größtes seiner Art in Deutschland gilt.

Ingo Brohl, Landrat des Kreises Wesel und selbst, sofern es die Zeit zulässt, begeisterter Radfahrer, zeigt sich vom bunten Programm begeistert: „Auf den abwechslungsreichen Strecken, die die Kommunen im Kreis Wesel zusammengestellt haben, können Radlerinnen und Radler auf jeder Tour niederrheinische Highlights und Sehenswürdigkeiten entdecken. Zur Freizeitgestaltung am Niederrhein und zum weiterhin im Aufschwung befindlichen Niederrhein-Tourismus gehört das Fahrrad einfach dazu.“

Im Kreis Wesel führen 16 Routen überwiegend über das Knotenpunktnetz für Radfahrer durch die 13 kreisangehörigen Kommunen und über die Kreisgrenzen hinaus in benachbarte Orte. An allen Start- und Zielorten warten von 10 bis 17 Uhr verschiedene Unterhaltungsprogramme und Infostände auf die Radlerinnen und Radler.

So können bei dem Tourentipp Nr. 39 rund um Kamp-Lintfort verschiedene Orte der Industriekultur am Niederrhein besucht werden. Getreu dem diesjährigen Motto erwartet die Radlerinnen und Radler eine kleine Zeitreise zum Thema Bergbau. Das zeit- und ortsgleiche Schirrhof-Festival kann kostenlos besucht werden.

In Moers bietet die Polizei eine Fahrrad-Codieraktion von 12 bis 14 Uhr an, in Hünxe erhält man kostenfreien Eintritt und Führungen im wiedereröffneten Otto-Pankok-Museum und in Alpen wird es einen Jazzfrühschoppen angeboten.

In Dinslaken können sich die Radlerinnen und Radler im Burgtheater stärken und in Neukirchen-Vluyn gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag sowie einen Trödelmarkt, an dem Kinder und Erwachsene teilnehmen können.

Lukas Hähnel, Leiter der EAW, berichtet begeistert: „Der diesjährige niederrheinische Radwandertag versteht sich als eine Zeitreise für Groß und Klein, die Landschaft und Kultur miteinander verbindet und sich auch hervorragend für eine kleine Reise an den Niederrhein eignet.“

Die 30 Kilometer lange Tour Nr. 44 führt durch Hamminkeln und seine Ortsteile, vorbei am Schloss Ringenberg. Mit einem kleinen Abstecher von der Route kann man in Hamminkeln die Streuobstwiesen der Obstkelterei van Nahmen besichtigen.

Zum Jubiläum bietet der ADFC Rheinberg um 10.30 Uhr und um 12.30 Uhr auf dem Marktplatz in Rheinberg eine besondere geführte Jubiläumstour für Familien zur Kamelfarm nach Issum mit Hofführung (3,50 Euro) an. Es wird um vorherige telefonische Anmeldung beim ADFC, Herrn Schroers (Tel. 0157 55911781), gebeten.

Der Niederrheinische Radwandertag, der wie gewohnt am ersten Sonntag im Juli stattfindet, feiert in diesem Jahr das 30. Jubiläum und man kann sogar etwas gewinnen. Bereits mit zwei Stempeln in der Starterkarte kann man an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein Fahrrad als Hauptreis, Erlebnis-Gutscheine aus Wesel und Sonsbeck, Eintrittskarten für die Jubiläumsveranstaltung in Kamp-Lintfort sowie ein Feines vom Land-Präsentpaket.

Übersichtskarten zu den Routen des Niederrheinischen Radwandertags sind auf der Homepage des Kreises Wesel (www.kreis-wesel.de/radfahren) zu finden. Außerdem stehen auf der Internetseite der Niederrhein Tourismus GmbH (www.niederrhein-tourismus.de/radwandertag) die Routen auch als GPX-Track zum Download bereit.

Und wer sein eigenes Fahrrad nicht mitbringen möchte, kann auf das NiederrheinRad zurückgreifen. Die apfelgrünen Räder können an rund 30 Stationen ausgeliehen und an einer beliebigen Station wieder zurückgegeben werden. Übrigens auch in der E-Bike-Variante.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.