ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Landfrauen Damm/ Bricht auf Tour- trotz Ernte- und Urlaubszeit

27.7.2023 Damm/Bricht (pd). Eigentlich ist es ja bei den Landfrauen in den Sommermonaten aufgrund von Ernte- und Urlaubszeit bekanntlich etwas ruhiger. Nicht so bei den Landfrauen aus Damm und Bricht.
Ende Juli machten sie sich auf, in die nahegelegene Hohe Mark. Kassiererin Gabriele Basser hatte den Nachmittag für die Landfrauen organisiert. Erster Stopp war der Hof Punsmann in Dorsten-Lembeck. Seit 1994 ist die Historische Bauernhofanlage der Standort der Biologischen Station des Kreises Recklinghausen. In einem kurzen Vortrag erfuhren die Besucher einiges über die Tätigkeiten der Biologischen Station für Natur – und Artenschutz. Auch Veranstaltungen zur Naturschutzbildung, Exkursionen, Fortbildungen sowie Fachtagungen finden am Standort statt. Nach einem Rundgang durch den Bauerngarten, die Streuobstwiese und der Besichtigung einer Hirschkäfer-Wiege ging es dann weiter zum nahegelegenen Hof Große Gellermann.
Dort angekommen, rümpften einige Frauen die Nase. Roch es dort doch so gar nicht nach dem versprochenen Eis. Der Eis-Automat an der Hofeinfahrt ließ dann aber hoffen. Desto weiter wir auf den Hof kamen, desto mehr bestätigte sich der Verdacht. Wir befanden uns auf einem Ferkelzuchtbetrieb! Und wovon machen die das Eis? Ratlosigkeit kam auf.
Doch dann kam Petra Große Gellermann und klärte die neugierigen Frauen auf. Auf der Grünen Woche 2020 in Berlin keimte in Petra Große Gellermann die Idee auf, sich mit der Produktion und dem Verkauf von Eis ein zweites Standbein zu schaffen. Aber ohne Kühe? Kurzerhand wurde Freundin Ivonne Harks mit ins Boot geholt, schließlich hat der Hof Harks Milchkühe. Die Deele des Hofes Große Gellermann wurde aufwändig zu einer modernen Eismanufaktur umgebaut und nach einigen Hürden und Schulungen und sicher auch vielen Schweißperlen kann man das „Hohe Mark Eis“ seit Oktober 2020 kaufen. Aus der einstigen Idee des Nebeneinkommens wurde in kürzester Zeit ein Fulltime-Job für die Mutter dreier schulpflichtiger Kinder und ihrer Mitstreiterin. Eindrucksvoll erklärte sie den aufmerksamen Landfrauen die vielen notwendigen Handgriffe, bis das fertige Eis dann endlich im Becher ist. Nach einer spektakulären Vorführung des Hightech Eis-Automaten an der Hofeinfahrt, der für einen Wochentag an einem Hof im Nirgendwo, erstaunlich gut besucht war, ging es dann endlich ans Probieren. Jeweils eine Kugel Mango, Herrencreme, Amarena und Zitronen-Eis hatte Petra Große Gellermann für die Frauen angerichtet. Plötzlich wurde es dann ganz still in der sonst so lebhaften Frauentruppe. Inzwischen gibt es das Eis neben den Automaten auf den Höfen Große Gellermann und Harks in Lembeck, auch an 22 ausgesuchten Verkaufsstellen zu erwerben. Wer auf den Geschmack gekommen ist, braucht aber gar nicht so weit zu fahren, denn auch bei einer Rast im tollen Garten von Michael Rittmann in Üfte, kann man das handgemachte Eis mit dem praktischen Löffel im Deckel genießen.
Weiter geht es im Kalender der Landfrauen mit einer Feierabend-Radtour am kommenden Mittwoch und einer Schnupperstunde im Bogenschießen am Sonntag, 20.08.23. Hierfür sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen nimmt Ina Terstegen entgegen.

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.