ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Betreuungsstelle Kreis Wesel: Sprechstunden zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

15.8.2023 Schermbeck (pd). Durch Krankheit, Unfall oder Alter kann man plötzlich handlungsunfähig werden und seine Angelegenheiten nicht mehr selbständig regeln. Wer handelt dann? Die Mitarbeitenden der Betreuungsstelle des Kreises Wesel bieten daher vor Ort Sprechstunden zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an. Und zwar in Schermbeck jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 12 Uhr im Alten Rathaus, Weseler Straße 1 bei Frau Ebens, Telefon 0281 207-3449

Wurde keine Vorsorge in Form einer Vollmacht getroffen, kann seit dem 01.01.2023 zunächst der Ehegatte oder die Ehegattin im Rahmen des auf sechs Monate befristeten Notfallvertretungsrechts Entscheidungen im Rahmen der Gesundheitssorge treffen. Viele Angelegenheiten sind jedoch vom befristeten Vertretungsrecht nicht umfasst oder es gibt keinen Ehegatten, keine Ehegattin. Volljährige Kinder und auch andere Vertrauenspersonen können die Eltern oder Angehörigen nicht ohne gesetzliche Legitimation vertreten. Häufig wird dann eine Betreuung beim zuständigen Betreuungsgericht angeregt. Das Gericht beteiligt die zuständige Betreuungsbehörde und entscheidet dann, ob und in welchem Umfang eine rechtliche Betreuung erforderlich ist und wer als betreuende Person bestellt wird. Ein gerichtliches Betreuungsverfahren kann durch frühzeitige Vorsorge mittels Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vermieden werden.

Individuelle Fragen können in einem persönlichen Beratungsgespräch mit den Mitarbeitenden der Betreuungsbehörde geklärt werden. Dabei können auch Unterschriften auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen gegen eine Gebühr von 10 Euro öffentlich beglaubigt werden.

Für Interessierte, die aufgrund einer körperlichen Einschränkung oder Behinderung nicht in der Lage sind, das Angebot vor Ort zu nutzen, besteht nach Absprache auch die Möglichkeit eines Hausbesuches. Da sich die Mitarbeitenden des Kreises Wesel Zeit für die Beratung nehmen möchten, ist eine Terminabsprache vorab unter der angegebenen Rufnummer erforderlich.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.