ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Caritatives Soziokulturelles Zentrum - ein Ort der vielfältige Unterstützung bietet

15.8.2023 Schermbeck (geg). Das caritative soziokulturelle Zentrum des Caritasverbandes Dinslaken Wesel in Schermbeck ist fertig. Mit einem Tag der offenen Tür für die ganze Familie wird das ehemalige „Alte Rathaus“ eingesegnet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Und zwar am 23. September ab 12 Uhr. Im Rahmen einer niederschwelligen Begegnungseinrichtung können sich die Menschen hier thematisch, generations- und herkunftsübergreifend treffen. Einige Angebote sind bereits etabliert, andere befinden sich im Aufbau. Van Meerbeck betont: „Wenn sich uns Menschen anschließen kann das gut gelingen“.
Das Zentrum bezeichnet Bürgermeister Mike Rexforth im Pressegespräch als „etwas Außergewöhnliches für den ländlichen Raum“. Es sei ein Experiment und auch eine große Herausforderung, von der er hoffe, dass damit auch viele gesellschaftliche Probleme zu lösen wären. Es sei wichtig enger zusammenzurücken und um Rat und Hilfe suchende Menschen durch mehr Nähe noch besser beraten zu können. Er freut sich: „Durch die räumliche und organisatorische Nähe der Berater und Beraterinnen kann Unterstützung und Hilfe sozusagen aus einer Hand angeboten werden, ohne dass weite Wege in Kauf genommen werden müssen.“


Seit Anfang des Jahres installiert ist die sogenannte „Winterhilfe“, die sozusagen nahtlos in die Sommerhilfe überging. Mehr als 100 Menschen kommen jeden Montag, um sich hier mit Lebensmitteln zu versorgen. Finanziert wird diese Hilfe durch Fördermittel, die Ende des Jahres auslaufen. (wir berichteten: https://www.schermbeck-grenzenlos.de/index.php/2-uncategorised/22080-die-lebensmittelausgabe-im-soziokulturellen-zentrum-wird-sehr-gut-angenommen)  Dann wird an gleicher Stelle die Schermbecker Tafel diesen Dienst übernehmen. „Die umliegenden Städte hatten keine Einwände, so dass wir nun die Erlaubnis erhalten haben eine `Tafel` zu betreiben“, erklärt Caritasdirektor Michael van Meerbeck erfreut. Der Unterschied zur derzeitigen Ausgabe wird sein, dass die Lebensmittelausgabe dann gegen einen Bedarfsausweis und einen kleinen Obolus von ein bis max zwei Euro erfolgt. In Kürze werden Gespräche mit Lebensmittelhändlern und Inhabern von Holfläden geführt, um diese zu motivieren Lebensmittel für die Tafel zur Verfügung zu stellen. Aber auch von der Bevölkerung: „Von denen die etwas mehr haben“, wünscht sich der Bürgermeister hier Unterstützung.
Im Aufbau befindet sich derzeit auch eine Freiwilligenzentrale. Hier wird Anna Heßling Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und Institutionen die Hilfe benötigen, zusammenführen. Um einen Besuchsdienst und den Einsatz eines ehrenamtlichen Fahrdienstes kümmert sich Heßling ebenfalls. Das Projekt „Wunschgroßeltern“ soll aufgebaut werden. Im Januar 2020 wurde das bereits in Angriff genommen und konnte pandemiebedingt nicht weiter geführt werden.
Mittlerweile ist auch die Kleiderkammer eingerichtet und geöffnet, sowie die Alten- und Demenzberatung, der ambulante Palliativ- und Hospizdienst, die Tagespflege, die Sozialstation, die ambulante Jugendhilfe und das Cafe CariTasse.
Von der Kreisverwaltung Wesel sind das Jugendamt und die Erziehungsberatungsstelle hinzugekommen, die hier Sprechstunden abhalten wird. Die Polizei ist im Haus in die obere Etage umgezogen.
Um die Angebote im soziokulturellen Zentrum ermöglichen zu können, wird ehrenamtliche Hilfe gesucht. Wer Lust hat sich hier einzubringen, meldet sich gern bei Anna Heßling Tel. 02853/9126334
Zu dem Tag der offenen Tür wird auch Ina Scharrenbach die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung erwartet, die den Förderbescheid überreicht. Scharrenbach wird an dem Tag auch den Förderbescheid für die Renovierung des Ehrenmals in Altschermbeck an die Kiliangilde überreichen und bei der Eröffnung des neuen Lehrschwimmbeckens im Hallenbad, die ebenfalls an diesem Tag stattfinden wird, dabei sein.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.