ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Kindertageseinrichtungen: Teilnahme an einer Online-Elternbefragung

8.9.2023Kreis Wesel (pd). Alle Eltern, deren Kinder zurzeit in einer Kindertageseinrichtung in Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck oder Xanten betreut werden, sind eingeladen an einer Online-Elternbefragung teilzunehmen.
Das Jugendamt des Kreises Wesel möchte erfahren, wie Eltern die aktuelle Betreuung ihres Kindes einschätzen und welche Bedarfe sie haben. Ziel der Befragung ist es, einen realistischen Überblick über die Betreuungssituation von Familien im Zuständigkeitsgebiet des Jugendamtes des Kreises Wesel zu erlangen. Je mehr Eltern sich beteiligen, desto umfassender wird auch dieses Bild vom Betreuungsbedarf der Familien.
Bis zum 30. September 2023 können unter dem Link www.umfrageonline.com/c/Kindertagesbetreuung2023 Fragen rund um das Thema Kindertagesbetreuung online beantwortet werden.
Mit der Teilnahme an der Befragung können Eltern eine sinnvolle und am Bedarf orientierte Planung von Angeboten zur Kindertagesbetreuung im Kreis Wesel aktiv unterstützen.
Infocards mit dem Link und einem QR- Code zur Befragung sind in den Kindertageseinrichtungen und in den Rathäusern der entsprechenden Kommunen oder beim Jugendamt des Kreises Wesel erhältlich. Der Online-Fragebogen ist für verschiedenste Endgeräte und Bildschirmgrößen optimiert (Mobil, Tablet, Desktop). Das Ausfüllen des Fragebogens benötigt nur wenige Minuten Zeit.
Alle Angaben werden absolut vertraulich behandelt und anonym ausgewertet.
Der Ausschuss für Kinder und Jugendhilfe des Kreises Wesel wird sich voraussichtlich in seiner Sitzung im März 2024 mit den Ergebnissen der Online-Befragung befassen und notwendige Handlungsempfehlungen ermitteln und beraten.
Für Rückfragen rund um die Befragung stehen die Ansprechpartnerinnen Frau Tebbe Tel. 0281/ 207-7135 oder Frau Overländer Tel. 0281/ 207- 7108 zur Verfügung.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.