ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Die CDU-Vorsitzenden Bernd Chronz und Ulrich Stiemer begrüßen die aktuellen Entwicklungen zum Thema „Wolf“

8.9.2023 Wolfsgebiet Schermbeck (pd). Viele Weidetierhalter, betroffene Bürger der „Wolfsgebiete“ und auch Teile der Politik fordern seit geraumer Zeit rechtssichere Möglichkeiten, so genannte „Problemwölfe“ zu entnehmen, die raffiniert die Herdenschutzmaßnahmen überwinden. In die Diskussion rund um den Umgang mit auffälligen Wölfen kommt nun Bewegung. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat sich diesbezüglich bewegt. Bund und Länder arbeiten nun deutschlandweit an einer Regelung. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich des Themas angenommen und fordert ganz aktuell von den Regierungschefs, innerhalb kurzer Zeit ihre Zahlen zur Entwicklung der Wolfsbestände und die damit verbundenen Probleme der Kommission mitzuteilen. Danach sollen mögliche Lockerungen beim strengen Wolfsschutz besprochen werden. Dazu erklären Bernd Chronz, Hünxes CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender, und Ulrich Stiemer, Schermbecks CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender, deren Gemeinden im „Wolfsgebiet Schermbeck“ liegen:

„Wir begrüßen sehr die aktuellen Entwicklungen auf der europäischen Ebene sowie auf Bundes- und Landesebene, eine Lösung für die drängenden Probleme in ganz Deutschland und auch hier bei uns im Wolfsgebiet zu finden. Wir betonen, dass es uns ausdrücklich nicht darum geht, grundsätzlich gegen Wölfe vorzugehen. Es muss aber möglich sein, auffällige Tiere – so genannte Problemwölfe – zu entnehmen. Der mutmaßlich jüngste Riss in Kirchhellen könnte nur ein Indiz dafür sein, dass sich die Wolfs-Übergriffe im Herbst wahrscheinlich wieder mehren werden. Ein angemessener Herdenschutz ist wichtig, kann aber nicht mit Sicherheit vor Rissen von auffälligen Wölfen schützen. Wir fordern, dass die Vorhaben der Politik zeitnah in der Praxis umgesetzt werden können und danken unserer Landtagsabgeordneten Charlotte Quik und auch unserem Landrat Ingo Brohl, die unermüdlich hinter den Kulissen Gespräche geführt und mit den unterschiedlichsten Ebenen korrespondiert haben. Nicht zuletzt durch diese permanenten Einsätze ist offenbar bei den Entscheidern – darunter auch Landesumweltminister Oliver Krischer – angekommen, dass es hier vor Ort so nicht weitergehen kann. Zuletzt hatte auch noch unser Schermbecker Kreistagsmitglied Rainer Gardemann, Mitglied im ,Ausschuss Umwelt- und Verbraucherschutz des nordrhein-westfälischen Städte- und Gemeindebundes‘, in der Sitzung am 2. Mai NRW-Minister Krischer eindringlich auf die Probleme vor Ort hingewiesen.“

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.