ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Lesung ukrainischer Frauen zur Ausstellung „Krieg und F….“ im Kreishaus Wesel

18.12.2023 Kreis Wesel (pd). Der Kreis Wesel lädt herzlich zu einer Lesung im Rahmen der beiden Ausstellungen „Krieg und F…“ und „Projekt Friedenstauben“ ein. Am Mittwoch, 10. Januar 2024, um 18 Uhr, lesen einige der porträtierten ukrainischen Frauen im Foyer des Kreishauses, Reeser Landstraße 31 in 46483 Wesel, aus ihren Aufzeichnungen zu den Eindrücken und ersten Begegnungen mit dem Krieg. Die Veranstaltung findet zweisprachig auf Deutsch und Ukrainisch statt. Der Eintritt ist frei.

Sie erinnern sich an ungläubige Telefonate, die letzte Tasse Kaffee zuhause, volle Tankstellen, stundenlange bange Fahrten in dunklen, überfüllten schleichenden Zügen und sie erzählen von der Hoffnung auf eine baldige Rückkehr, vom Festhalten an beruflichen und privaten Träumen, trotz der schlimmen Nachrichten und deren katastrophalen Folgen.

Im Februar 2022 griff Russland die Ukraine an und trieb viele Menschen, hauptsächlich Frauen und Kinder zur Flucht. Viele Ukrainer/innen kamen in den Kreis Wesel, wo sie unter anderem vom AWO Kreisverband Wesel bei ihrem neuen Einleben in einem fremden Land unterstützt wurden.

Um die ersten Tage und die Eindrücke des Krieges und der Flucht festzuhalten, hat die AWO 19 ukrainische Frauen und Mädchen gebeten, ihre Fluchtgeschichten aufzuschreiben. So entstand ein zweisprachiges Buch „Krieg und F…“. Der Buchstabe F steht hier für Frau, Freiheit, Flucht, Furcht, Familie und Freundschaft.

Die Ausstellung „Krieg und F…“ wurde auf der Grundlage des Buches konzipiert und zeigt 18 großformatige Porträts der ukrainischen Frauen und Mädchen, die in einer Kurzversion ihre sehr persönlichen Eindrücke und Erlebnisse vom Kriegsbeginn schildern.

Die Dipl. Fotodesignerin Andrea Zmrzlak hat die beteiligten Frauen und Mädchen einfühlsam portraitiert und das Buch zur Ausstellung gestaltet. Die beiden Ausstellungen werden noch bis einschließlich 19. Januar 2024 im Kreishaus Wesel gezeigt.

Weitere Informationen gibt Marina Tsoukalas (Tel: 0281-207 2217 oder e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Um Anmeldung zur Lesung per Mail wird gebeten.

 

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.