ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Wildgänseshow aus dem Trockenen – noch Plätze frei bei Bustouren der Biologischen Station!

24.12.2023 Kreis Wesel (pd). Draußensein macht im Moment nur den Hartgesottenen Spaß. Trotzdem schweift nach Tagen des Stubenhockens öfter mal ein sehnsüchtiger Blick ins Freie.
Wer etwas von der Natur sehen will, ohne eine kalte Dusche mitzunehmen, hat in den nächsten Wochen noch eine besondere Gelegenheit dazu: Die Biologische Station im Kreis Wesel bietet zwischen Januar und März noch vier Bustouren zu den arktischen Wildgänsen in der Rheinaue an.
Die Tour beginnt mit einem kurzen Dia-Filmvortrag über den Niederrhein, seine Vogelwelt und die Gäste aus dem hohen Norden. Dann folgt das Herzstück: eine Rundfahrt am Rhein entlang, rechtsrheinisch bis Rees, linksrheinisch wieder zurück. Dabei kommen wir den Tieren durchs Fenster mit dem Fernglas so nah, wie es sonst nicht möglich ist. Wer die Kälte nicht scheut, hat an mehreren Stellen die Möglichkeit, auszusteigen. Dann ist sogar ein Blick durchs Teleskop möglich. Bei 60-facher Vergrößerung sind auch noch kilometerweit entfernte Enten, Gänse, Taucher und mehr zu erkennen – ganz ohne diese zu stören!
Zum Schluss geht es, wenn die Wasserstände es erlauben, auf die Bislicher Insel, das landschaftliche Highlight der Tour, auf der sich immer auch irgendwo der Seeadler herumtreibt – mal sichtbar, mal nicht. Dazwischen und im Anschluss kann die Wildgänseausstellung im Naturschutzzentrum besichtigt werden. Dort liegen auch Informationen zu diversen Naturthemen und Naturschutzprojekten aus. In den Beobachtungspausen ist auch für Ihre Fragen rund um Vögel, Natur und Naturschutz Zeit.

Bei allen Touren sind noch Plätze frei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie sind herzlich eingeladen!
Termine: jeweils Samstag, 20. Januar, 27. Januar, 24. Februar und 2. März 2024
Treffpunkt: Biologische Station im Kreis Wesel, Freybergweg 9, 46483 Wesel
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 14:00 Uhr
Preis: 12 /Person, 6 für Kinder bis einschließlich 14 Jahre€ €
Leitung: Thomas Traill (Ornithologe, Biologische Station im Kreis Wesel)
Anmeldung: entweder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0281-96252-0
Ferngläser: werden verliehen (12 Stück). Wer ein gutes hat, sollte es mitbringen, dann freuen sich andere

Free Joomla! template by Age Themes