" #Wir alle – Zusammen erreichen wir mehr“

24.5.2019 Schermbeck (geg).  Immer wieder machen die Bewohner des Haus Kilian (Wohnheim für Behinderte) mit Aktionen auf sich aufmerksam. Aktuell nahmen sie den 5. Mai zum Anlass unter dem Motto " #Wir alle – Zusammen erreichen wir mehr“  in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken.


Der 5. Mai wurde von der „Aktion Mensch“ zum Aktionstag bestimmt um die Botschaft von Inklusion in die Welt zu bringen. Die Schermbecker Veranstaltung wurde von „Aktion Mensch“ finanziert.


“Wir möchten mit unserer Aktion erneut in Schermbeck für Inklusion werben und deutlich machen, dass wir gemeinsam verantwortlich sind für eine inklusive Zukunft“, so die Einrichtungsleiterin Birgit Förster. Da bei ihrem Engagement auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen sind, wurden von den Bewohnern unter anderem Nisthilfen gebaut, die gemeinsam mit den Rovern der Pfadfinder aufgehängt werden. Etwa die Hälfte der Bewohner wären an der Organisation und Durchführung der bunten Veranstaltung einbezogen worden.


Eine entsprechende Installation vor der Volksbank Schermbeck lockte am Donnerstag die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Auch seine Gastfreundschaft stellte das Haus Kilian wieder unter Beweis, lud zu Fingerfood und Getränken ein. Die Dinslakener Sprayer Julian und Mehmet erstellten passend zum Thema vier großformatige Bilder, die im Rathaus ausgestellt werden. Für Musik im Hintergrund sorgte Gitarrist Cesare Siglarski. Wie ein Magnet wirkten auch die beiden Alpakas der Lopaka Ranch, die ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgten.


In seiner Begrüßung betonte Rainer Schwarz, Vorstand der Vb Schermbeck, dass es für ihn in Schermbeck die Begrifflichkeit Inklusion nicht bräuchte. „Ihr seid ein Teil von uns und darauf sind wir stolz“, betonte er. Und:“Wir erfreuen uns immer wieder über Eure Kreativität die ihr in unterschiedlichster Art und Weise präsentiert“.
Der stellvertretende Bürgermeister Engelbert Bikowski erinnerte in seiner Ansprache an die „Aktion Sorgenkind“, die im Jahr 1964 aufgrund des Contergan Skandals ins Leben gerufen wurde. Heute sei es die Aktion Mensch, die sich für eine Gesellschaft einsetzt, in der Unterschiede völlig normal sind.




„Die Bewohner unseres Haus Kilian sind ein fester Bestandteil unserer Gemeinde und nehmen ganz selbstverständlich an Festen und Feiern teil“, so Bikowski. Er betonte:“ Liebe Bewohner des Hauses Kilian, die Gemeinde Schermbeck ist froh, dass es Euch hier gibt. Ihr seid ein belebendes Element in unserer Gemeinde“.