ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Schermbecker Reisebüro: Der Reiseweltmeister ist wieder da!

PR Artikel
15.2.2022 Schermbeck. Endlich wieder gute Nachrichten: Die Reiselust der Deutschen steigt wieder. Mehr als die Hälfte will in diesem Jahr in den Urlaub fahren. Im vergangenen Jahr lag dieser Wert noch bei 45 Prozent.
Die Zahlen stammen aus der 38. Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen, die heute vorgestellt wurde. In der Untersuchung, die im Dezember 2021 und im Januar 2022 durchgeführt wurde, wurden mehr als 3.000 Bundesbürger im Alter von 18 bis 74 Jahren repräsentativ befragt. 33 Prozent der Bürger sind noch unentschlossen, jeder Fünfte will in diesem Jahr nicht in den Urlaub fahren. Eine Urlaubsreise wird von der Stiftung als Reise von wenigstens fünf Tagen Dauer definiert.

Bei den Reisezielen bleibt die Heimat Deutschland das meistgefragte Ziel (31 Prozent). Unter den Auslandszielen ist die Nummer eins weiterhin Spanien, gefolgt von Italien. Eine Fernreise streben rund 15 Prozent der Befragten an – das ist ein Plus gegenüber dem Vorjahr. Auch in diesem Jahr muss die Touristik erneut mit vielen kurzfristigen Buchern rechnen. Fast jeder Vierte gab an, sich kurzfristig entscheiden zu wollen, ob er tatsächlich verreisen möchte, abhängig von der Entwicklung der Lage vor Ort wie etwa der Impfquote, Einstufung ob Risikogebiet oder wegen möglicher Quarantänemaßnahmen.

Die Corona-Pandemie beeinflusst weiterhin die meisten Deutschen bei der Urlaubsplanung. 88 Prozent bestätigten diese Frage. Am meisten beschäftigt sich die Altersgruppe der 35- bis 54-Jährigen mit der Frage. Hier liegt der Wert bei 90 Prozent. Die Sorge vor einer Stornierung der Reise ist laut der Untersuchung größer als vor einer Corona-Infektion. Jeder vierte Bundesbürger sorgt sich, dass seine Urlaubsreise kurzfristig abgesagt wird und hierbei für ihn Kosten entstehen. Ein weiteres Viertel sind beunruhigt, dass sie in Quarantäne müssen. Nur 19 Prozent haben Angst, sich im Urlaub mit Corona zu infizieren. Fast jeder Fünfte gab an, sich zu sorgen, dass sie nicht wieder nach Deutschland einreisen dürfen. Erfragt wurde darüber hinaus, ob der Bundesbürger im Urlaub eher den Fokus auf Sicherheit im Urlaubsgebiet oder auf mögliche Einschränkungen legt. Das Ergebnis ist deutlich: Fast zwei Drittel der Bundesbürger haben Angst vor zu strengen Corona-Auflagen vor Ort. Nur 40 Prozent gaben an, Angst vor zu wenigen Corona-Auflagen vor Ort zu haben. „Das zeigt, dass es eine gewisse Corona-Müdigkeit unter den Bundesbürgern gibt“, meint Ulrich Reinhardt, Wissenschaftlicher Leiter der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen. Insgesamt schätzt der Wissenschaftler den Verlauf des Touristikjahrs 2022 optimistisch ein: „Corona wird auch 2022 das Reiseverhalten beeinflussen. Es ist aber nicht zu befürchten, dass das Reisejahr deshalb ausfällt. Die Bundesbürger sitzen bereits auf gepackten Koffern. Der Reiseweltmeister meldet sich wieder zurück.“

Lust auf Sehnsuchtsziele? Sie suchen Urlaub mit Sicherheit und Flexibilität? Dann sind Sie bei den Reiseexperten in der Mitte der Mittelstrasse genau richtig! Hier macht die Crew des Schermbecker Reisebüro von Montag-Freitag von 10-18 Uhr durchgehend und Samstag von 10-13 Uhr aus Reiseträumen Traumreisen.

Schermbecker Reisebüro I More Cruises GmbH

Mittelstr.19, 46514 Schermbeck

Tel.: 0 28 53 – 60 42 66 0

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.