ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Die RWW rät: Jetzt wieder Leitungen gegen Frost schützen

19.11.2022 Mülheim (pd). Für die kommenden Tage sagt die Wettervorhersage Minusgrade voraus. Ein untrügliches Zeichen, dass sich der Winter ankündigt. Und am 1. Dezember ist meteorologischer Winteranfang. Angesichts sinkender Temperaturen warnt unser Wasserversorger, die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft, vorsorglich vor Schäden an eingefrorenen Wasserzählern und Hausanschlussleitungen. Sie weist darauf hin, dass Hauseigentümer beziehungsweise Mieter selbst für die Frostsicherheit von Anschlüssen, Wasserleitungen und Heizungsanlagen verantwortlich sind.

 RWW-Rohrnetzexperte Mirco Wolff rät: „Ungeschützte Leitungsteile, Zähler und andere Armaturen sollten mit geeigneten Materialien wie Holzwolle oder Styropor isoliert werden. Besonders wichtig, wenn sich der Zähler in einem Zählerschacht befindet oder eine separate Entnahmestelle zur Gartenbewässerung installiert ist.“ Auch im Keller, der Waschküche, oder in der Garage kann die Kälte Schaden anrichten. Deshalb: Türen und Fenster zu, Zugluft vermeiden. Ungenutzte Leitungen im Garten oder der Garage überstehen den Winter unbeschadet, wenn man sie rechtzeitig entleert.

Bei Schäden an Hausanschlüssen oder Zählern sollte RWW umgehend benachrichtigt werden. Der zuständige Entstörungsdienst ist rund um die Uhr besetzt und telefonisch zu erreichen unter:

Service-Point Dorsten/ Reken T 02864 90200-0

 Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft versorgt mit rund 450 Mitarbeitern die Kommunen Mülheim, Oberhausen, Bottrop, Gladbeck, Dorsten, Reken und Velen sowie Teile von Raesfeld, Gescher und Schermbeck mit Trinkwasser und ist Vorlieferant für Wülfrath sowie Teile von Velbert, Ratingen und Borken. Sie betreibt zum Zwecke der Wasserversorgung 8 Anlagen und ein 3.000 Kilometer langes Verbundnetz.

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.