ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Wenn aus Reiseträumen Traumreisen werden!

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Neue digitale Spendenplattform der Nispa

Weiterlesen ...

Erster Spatenstich für die Umgestaltung des Mühlenteiches

10.8.2021 Gahlen (geg). Die Baustelle rund um den Gahlener Mühlenteich ist nicht zu übersehen. Wie geplant nahmen Bürgermeister Mike Rexforth, Jürgen Höchst, der Vorsitzende des Heimatvereines und Unternehmer Markus Vornbrock am Montagnachmittag Nachmittag den ersten Spatenstich vor. Während der Bauarbeiten bleibt der Widemweg offen und auch über die sogenannte „Seufzerbrücke“ im Osten des Teiches kann der Kindergarten oder Friedhof erreicht werden.
Um den Bereich rund um den Teich optisch aufzuwerten, wird unterhalb des Feuerwehrgerätehauses in Richtung Teichufer eine Abtreppung in Form einer vorgelagerten, weniger hohen Mauer entstehen. Die untere 50cm hohe Mauer verläuft entlang des Uferweges und besteht aus speziell angefertigten, strukturierten Elementen, in die mehrere neue Bankelemente integriert werden. Auch die Installation von „Trittsteinen“ zum Wasser ist vorgesehen. Der Weg des Mühlenteiches wird weiter zur Teichseite hin verlegt und mit einem wassergebundenen Belag versehen. Die drei existierenden Leuchten werden vom Teichufer zur Böschungskante/Mauer umgesetzt und es werden zusätzliche Leuchten installiert. Heimische Gehölzer, sowie Blühpflanzen, beziehungsweise Stauden runden das optische Bild nach Fertigstellung ab. Die Vogelvoliere bleibt weiterhin Bestandteil dieses Bereiches.
Im ersten Arbeitsschritt kommt der Bagger zum Einsatz, um den Untergrund für den Weg vorzubereiten, der zweite Schritt sieht das Installieren von Sitzelementen und Wandscheiben an der Mauer unterhalb des Feuerwehrgerätehauses vor. Parallel dazu werden auch die Elektrokabel verlegt. Markus Vornbrock geht davon aus, dass die Arbeiten im Oktober abgeschlossen sind.
Die Maßnahme geschieht in Verantwortung des Heimatvereines Gahlen. Errechnete Kosten: 192.000 Euro. Gefördert werden 65 Prozent aus dem Fördertopf „Dorfentwicklung“ -35 Prozent sind der Eigenanteil des Hematvereines.
Ein Wermutstropfen, der auf das Projekt fällt, ist die derzeit stattfindende Preissteigerung der notwendigen Materialien, die in der bewilligten Fördersumme keine Berücksichtigung findet. Jürgen Höchst hofft, dass auch die geplanten Arbeiten an der Mühle, die zu dem Umgestaltungsprojekt gehören, überhaupt dann noch durchgeführt werden können. Derzeit müssen die Schütten bei Bedarf per Hand hochgezogen werden. „Bei Hochwasser ist das eine gefährliche Angelegenheit“, so Höchst.
Bürgermeister Mike Rexforth bedankte sich beim Heimatverein für die Initiierung der Umgestaltung, die eine deutliche Aufwertung für diesen Bereich und für das Dorf Gahlen bedeute. „Als Gemeinde in der Haushaltssicherung wäre es uns nicht möglich gewesen, das Projekt anzugehen“, so Rexforth. Die Planung sei eine Menge Arbeit gewesen, denn an Fördergelder zu kommen sei nicht so einfach. Rexforth richtet ein großes Dankeschön an Höchst, denn: „Dass ein Verein sich die Verantwortung für ein solches Projekt und damit das finanzielle Risiko ans Bein bindet, ist eher ungewöhnlich“.

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.