ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Verkehrssituation auf Bestener Straße in Gahlen sorgt für Unruhe

26.3.2022 Gahlen (pd). GRÜNE im Kreistag stellen Fragen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen

In Bezug auf die Einhaltung der Geschwindigkeit auf der Bestener Straße in Gahlen-Besten wird von Anwohnerinnen und Anwohnern immer öfter beklagt, dass entlang der Bestener- und Kirchhellener Straße die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht eingehalten werden.

„Bis zur Fertigstellung des Radwegs haben die Radfahrenden Verkehrsteilnehmerinnen und Teilnehmer noch für eine gewisse bremsende Wirkung gesorgt. Um die Situation dort zu entschärfen, hat man dann im Zuge des Radwegbaus 2020 bereits Überquerungshilfen auf Höhe der Bestener Siedlung durch Straßen NRW angelegt“, so Dr. Stefan Steinkühler, der die Problematik nun auf Kreisebene anspricht, denn die Situation sei dadurch nicht entscheidend entschärft worden.
Gefahr für Schülerinnen und Schüler gestiegen

So sei im vergangenen Sommer eine Autofahrerin aus der Kurve getragen worden und in ein Wohnhaus gefahren. Besonders gefährdet seien Kinder, da der Schulbus zur Grund- und Gesamtschule Schermbeck auch hier an der Straße hält. Auch birgt die neue Verkehrsführung für die Radfahrenden an manchen Stellen weitere Risiken. Beobachtet würde ebenfalls die Zunahme von Auto- und Motorradrennen – gerade in den Abendstunden und an den Wochenenden.
GRÜNE fragen nach Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung

Vor diesem Hintergrund haben die GRÜNEN nun eine Anfrage an die Kreisverwaltung gerichtet. Sie wollen wissen, welche Erkenntnisse dort über die Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Bestener Straße vorliegen. Außerdem wollen sie wissen, ob Geschwindigkeitsmessungen im Bereich Besten durchgeführt wurden und ob die Behörde aufgrund der Hinweise solche Messungen durchführen wird. In diesem Zusammenhang denken die GRÜNEN auch darüber nach, semistationäre Geschwindigkeitsmessanlagen aufstellen zu lassen und wollen von der Kreisverwaltung wissen, welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen.

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.