ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

Gahlener Umweltschutzverein: Wo die Milch her kommt…

1.9.2022 Gahlen (js). Die Milch macht’s – aber wer macht sie und wie? Dass Milch nicht aus dem Tetra Pak kommt, wissen viele Kinder bereits. Aber wie kommt die weiße Flüssigkeit darein? Dieser Frage sind am Mittwochnachmittag (31. August) rund 20 Kinder auf die Spur gegangen. Auf dem Bauernhof der Familie Fengels konnten sie Kühe streicheln und all ihre Fragen stellen.
Eingeladen hatte der Gahlener Umweltschutzverein. Einmal im Jahr organisiert der Verein eine Veranstaltung speziell für Kinder. In diesem Jahr ging es auf den Bauernhof, wo Dirk und Heinz-Gerd Fengels die neugierigen Gäste begrüßten.

„Wir ziehen unsere Kälber selbst auf. Erst gestern ist ein neues Kalb geboren“, erzählte Dirk Fengels. Da leuchteten die Kinderaugen auf. Dass frischgeborene Kalb wollten sie natürlich direkt sehen.
Der Milchviehbetrieb von Heinz-Gerd und Dirk Fengels mit „200 Köpfen Vieh“, davon 145 Milchkühen bot jede Menge Information für die wissbegierigen Jungen und Mädchen.
Viele Fragen brannten unter den Nägeln der Kinder. „Haben Kühe auch Zähne?“, "Haben sie und zwar ebenso viele wie der Mensch", antwortete Dirk Fengels, worüber die Kids nicht schlecht staunten. Natürlich fressen Kühe viel am Tag. Zum Beispiel brauchen sie rund 50 kg Futter pro Tag und sicher 100 Liter Wasser. Das Futter produziert die Familie Fengels selbst, erfuhren die Jungen und Mädchen. Jede Kuh gebe ungefähr 33 Liter  Milch pro Tag, manche sogar bis zu 50 Liter.
„Warum haben die eine Marke im Ohr?“ oder „Was fressen Kühe?“. Dirk und Heinz-Gerd Fengels nahmen sich viel Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Auch den Melkroboter, der nötig ist, damit der Landwirt auch mal Freizeit hat,  und wie die Milch aus dem Euter kommt, zeigten die Landwirte ihren kleinen Gästen.
Nach der Hofführung hatte der Umweltschutzverein Waffeln vorbereitet, ehe die Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden und sicher viel zu erzählen hatten


.

 

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.