ANZEIGE:
Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage von Schermbeck! 

 

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Begleitete Tanzania Gruppenreise ab / bis Schermbeck

Weiterlesen ...


ANZEIGE:
Die neue Website päsentiert sich im neuen frischen Look

Weiterlesen ...

ANZEIGE
Immobilien -  Center der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe

Weiterlesen ...

 

Feldbahnfreunde sind recht fleißig und freuen sich auf die Fertigstellung der neuen Fahrstrecke

31.3.2024 Gahlen (geg). Das Wetter lud am ersten Mittwoch in den Ferien nicht unbedingt dazu ein, eine Fahrt mit der Feldbahn zu genießen. Und doch kamen einige Gäste, um mit der Bahn die Tour vom Gelände des Hofes Haferkamp bis zum Sportgelänge und zurück zu zuckeln. Ein bisschen Geduld mussten die ersten Gäste allerdings haben, denn die Lok streikte, so dass Feldbahnfreund Rainer Deutzmann eine andere Lok umkoppeln musste. Und dann konnte es auch schon losgehen.


Großes Glück haben die Feldbahnfreunde gehabt. Denn das Hochwasser im Dezember/Januar hat weniger Schaden verursacht als befürchtet wurde. Rainer Deutzmann berichtet von wenigen Stellen, an denen der Sand unter den Gleisen weggespült wurde. Ein bisschen Sorgen bereiten ihm dagegen die zehn Loren, die damals komplett im Wasser versunken sind. Deutzmann erklärt: „Die sind abgesoffen und dann hat es gefroren, was nicht so gesund für die Lager gewesen ist.“ Ein Kollege hat diese Lager nun ausgebaut, schaut sie durch und wird sie, wo es nötig ist reparieren. Glücklicherweise sind der Lokschuppen sowie die Lager –und Bürocontainer trocken geblieben. „Es fehlten 10 bis 15 cm an der Überflutung, das war kurz vor knapp“, so Deutzmann noch spürbar erleichtert. Die Befürchtung, dass die neue Strecke durch das Wasser Schaden nehmen würde, hat sich nicht bestätigt. Der Feldbahnfreund erinnert sich gut an das tagelange Bangen.
Derzeit erledigen viele fleißige Helfer die restlichen Arbeiten an der Baustelle. Am 26.5. wird die neue Strecke von 1,02 Kilometern, die direkt an der Lippe vorbeiführt, offiziell eröffnet. Die Schirmherrschaft dafür hat die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik übernommen.

Angedacht war ursprünglich die Feldbahnstrecke komplett rund um das große Feld zu verlegen. Aber nach dem Krieg habe es ungefähr in Höhe des Endpunktes der ersten Strecke bis hinüber zur Lippe, eine Kleingartenanlage gegeben. Diese ist nicht mehr zu sehen, aber 30 Parzellen sind noch im Grundbuch eingetragen. Rainer Deutzmann erklärt, dass es zu aufwendig sei, jeden einzelnen Besitzer ausfindig zu machen und um die Genehmigung für den Bau zu bitten. Außerdem muss die Strecke gepflegt und sauber gehalten werden, dafür fehle die erforderliche Menge an Helfer. Allerdings werden die neuen Schienen mit der alten Strecke verbunden, so dass Feldbahnfans sich schon heute auf eine etwa halbstündige Fahrt freuen können.
Wovon sich die Feldbahnfreunde begeistert zeigen, das sei die Unterstützung der Kommune, des Kreises, den verschiedenen Stiftungen und der beiden Banken. „Wir sehen ja was bei anderen Feldbahnfreunden passiert, da leben wir hier auf einer Insel der Glückseeligkeit“, freut sich Deutzmann.
Im Jahr 2016 hat der Verein mit dem Bau der Besucherfeldbahn auf dem Gelände des Hofes Haferkamp, Im Aap in Gahlen begonnen, im Jahr 2017 konnte sie eingeweiht werden. Im Jahr 2018 wurde ein Blockhaus für die Einrichtung eines Informationszentrums über die Geschichte der Tonindustrie im Schermbecker Raum aufgebaut und mit den Planierungsarbeiten für die Neubaustrecke in Richtung Lippe begonnen. Die Coronazeit hat hier wie überall, für Stillstand gesorgt. Aber nun ist sie fast fertig.
„Wenn die Arbeiten beendet sind, werden wir tief durchatmen und dann geht’s auch schon weiter“, erzählt Deutzmann lachend.
Das nächste Projekt ist die Restaurierung der letzten Lok der Iduna Hall Ziegelei, die Diema DFL 60 Baujahr 1967. Diese ist zwar fahrbereit, hat aber Motor- und Getriebeprobleme. Die Reparatur wird zwischen 10 und 20.000 Euro kosten, befürchtet der Feldbahnfreund, denn diese muss in einer Fachwerkstatt vorgenommen werden. Ein weiteres Problem: Es gibt nicht mehr so viele die es können.
Auf der Agenda des Vereins steht auch die Erweiterung des Infozentrums. Die regelmäßigen Fahrtage werden stattfinden und auch Gruppen sind wie immer nach Anmeldung willkommen

Fotos Gaby Eggert und Feldbahnfreunde

Free Joomla! template by Age Themes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.